Ergebnis 1 bis 7 von 7

Thema: Bosch FuG10a/FuG10b auf AFU programmierbar?

  1. #1
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155

    Bosch FuG10/FuG10a auf AFU programmierbar?

    Moin Moin,

    weiss jemand vielleicht ob es möglich ist das Bosch FuG10
    oder das Bosch FuG10a auf die Amateurfunkfrequenzen
    zwischen 144 und 146MHz zu programmieren ? Gemeint sind
    natürlich die Geräte der Retro Version :-)

    :Edit: Gleiche Frage gilt auch für das Bosch FuG11b :Edit:

    Ich weiss natürlich das das Gerät danach neu abgeglichen
    werden muss.

    Über Hilfreiche Antworten bedanke ich mich schon im voraus.

    Gruss Flo
    Geändert von Florian 40 (09.11.2005 um 02:07 Uhr)
    Gruss Flo

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Für die FuG10(a)-R kann ich sagen:
    Nein, es geht nicht!

    Hatten wir aber vor kurzen schon einmal:
    http://www.funkmeldesystem.de/foren/...784#post156784
    (dort habe ich auch etwas zu dem Warum geschrieben)

    Beim 11b bin ich mir da gerade nicht sicher, tendiere aber auch eher zu NEIN...

    Wo es definitiv geht, ist beim Telefunken FuG10a,
    Ich habe selbst ein solches Gerät das auf AFU im 25Khz Raster und mit 600KHz Ablage läuft, ist aber auch ein erheblicher! Aufwand!

    Gruß
    Carsten

  3. #3
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Mahlzeit Carsten,

    den Beitrag hatte ich beim Suchen garnicht gefunden.
    Vielen Dank für den Hinweis. Schade eigentlich das es nicht
    klappt. Könntest Du in etwa beschreiben wie hoch der
    Aufwand bei einem Telefunken FuG10a wäre ?

    Vielen Dank.

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Nunja, einige Änderungen sind das schon...
    Ich habe den Umbau NICHT selbst gemacht, so wie ich das zurückverfolgen konnte, war es ursprünglich mal im Besitz eines AEG-Mitarbeiters. Das Gerät hat zb. auch keine S-NR. (hat nie gehabt, Schildchen ist da, aber Blank bis auf Typnummer und Zulassungsnummer!) Ist also wohl nie als "echtes" 10a in Betrieb gewesen.

    So wie ich das sehen konnte, sind folgende Änderungen gemacht!
    Kanalsperre deaktiviert!
    Quarze in der Frequenzaufbereitung geändert (warscheinlich nach Wunschvorgabe geschliffen!)
    Zusätzlicher Teiler und Quarz an der stelle wo früher der Prom saß

    Zahlreiche Layoutänderungen!

    Ist nicht so ganz anfeich und für das Geld was man da reinsteckbekommt auch was anderes gutes...
    Aber darum geht es ja nicht ;-)

    Ich habe mir gerade mal die Serviceunterlagen vom FuG10a-R etwas näher angesehen und muss sagen, der einfachste und erfolgversprechenste Weg währe es, wenn sich jemand finden würde der sich mit der Programmierung von MC68HC705C8
    auskennt und ein neues Programm schreibt.
    Die Steurungsaufgaben die der CPU übernimmt sind nicht sehr komplex, er fragt im prinzip nur die schalter ab, aktiviert die einzelnen Baugruppen und Programmiert die PLL (über I2C).
    Ist also ein überschaubarer aufwand!
    Der HF-Mäßige umbau ist dann das kleiner Problem, evtl reicht ein einfacher neuabgleich!!

    Ich selbst habe schon einige (andere) Geräte so umgebaut, allerdings fehlt mir zu MC68´er serie die ausreichende erfahrung und die Ausrüstung um das zu übernehmen. Und mich nun noch mit einem weiteren Controller (neben PIC/AVR und 8051 derrivaten) zu beschäftigen fehlt mir ganz einfach die Zeit.

    Sollte sich natürlich jemand finden der dieses übernehmen möchte, so bin ich gerne zur Mitarbeit bereit!

    Gruß
    Carsten
    Geändert von DG3YCS (09.11.2005 um 15:07 Uhr)

  5. #5
    drkprofi Gast
    Hallo,

    ich habe mal ein FuG 10a von BOSCH besessen.
    Das war im 2m Afu-Bereich bequarzt.
    Eigentlich kein Problem - wenn da nicht die Kosten der Quarze sind. Lohnt sich nicht wirklich.

    Mfg.

    drkprofi

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    ein FuG10a wird nicht bequarzt, das hat eine PLL!

    Bequarzt wird nur das FuG10(alt) und das ist mit den richtigen Quarzen in der tat kein Problem ;-) Aber das war ja nicht gegenstand der Frage!

    Gruß
    Carsten

  7. #7
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hallo Carsten,

    vielen Dank für die Erläuterungen. Leider habe ich von
    solchen Programmierungen überhaupt keine Ahnung was den
    MC68HC705C8 angeht. Aber diese ganze Geschichte würde
    wohl wirklich den Rahmen meiner Geldbörse sprengen.
    Schade eigentlich. Das wäre wirklich was gewesen ein FuG10
    als Amateurfunkgerät. Zwei FuG10 mit Quarzen habe ich auch,
    aber das reizt mich nicht.

    Ich werde mal Augen und Ohren offen halten und wenn ich
    weitere Dinge erfahre werde ich sie euch mitteilen wenn
    intresse besteht.

    Viele Grüsse
    Flo
    Gruss Flo

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •