Ergebnis 1 bis 15 von 28

Thema: Koffer-FuG zulässig?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.06.2004
    Beiträge
    822
    Einen schönen Gruß nach HH,

    Bevor hier Äpfel mit Birnen verglichen werden:
    Eine Funkstelle ausschließlich mit taktischem Rufnamen genehmigen zu lassen schließt sich von selbst aus.
    Duese hat gefragt was er tun muss, damit er sein Vorhaben genehmigt bekommt und da ist es kontraproduktiv und elends umständlich ihm zu raten wie er sich anstellen soll, so dass es vielleicht eventuell sein könnte, dass ihm niemand auf die Schliche kommt, wenn er all das macht, was er nicht tun soll.

    Das ist grad so, wie wenn Du einem Fünfjährigen auf die Frage "Was muss ich tun, wenn die Ampel rot zeigt?" sagst: Wenn keiner hinschaut, dann kannst Du über die Straße gehen. Wenn Ein Auto kommt, dann musst Du aufpassen. Wenn der Schutzmann kommt, dann musst Du eine gute Ausrede parat haben. Und wenn was passiert, dann musst einem anderen die Schuld geben. Und wenn ...

    Verkürzen wir das an dieser Stelle. Ich halts für einfacher, kürzer und richtiger zu sagen:"Bleib stehen und warte bis es grün wird."

    So wie Duese sich das gedacht hat, geht's definitiv nicht. Dafür gibt es andere Wege - und die müssen noch nicht mal umständlicher sein. Er braucht m.E. nach keinen Koffer um das FuG bauen, damit er einen Rufnamen für die Feststation zugewiesen bekommt und damit darf er die feste Funkstelle betreiben. Vorausgesetzt, die Auflagen werden erfüllt. Falls die nicht erfüllt werden, dann braucht er auch keine Feststation. Eine Feststation zu betreiben mit einem taktischen Rufnamen, den der Einsatzleiter jedes mal bei Beginn eines Einsatzes festlegt ... ? Leute - wo lebt Ihr ?

    Übrigens ist das im 4m-Bereich zumindest in BY wieder mal nicht vorgesehen. Warum sollten auch Fahrzeug- und/oder Funktionsbezogene Rufnamen geändert werden? Die dafür vorgesehenen taktischen 4m-Kanäle (376 - 396 WO) sind zum allergrößten Teil von den FW-Fahrzeugen nicht schaltbar. Dafür gibt es den 2m-Einsatzstellenfunk.

    [quatsch]
    Vielleicht bringen wir aber auch mal den Vorschlag ein, die Leitstelle bei Beginn eines Notrufs aus taktischen Gründen in "Notrufannahmestelle München" umzubenennen.
    [/quatsch]

    TM
    Geändert von tm112 (30.10.2005 um 23:56 Uhr)
    Hier werden sie repariert
    www.funk-werkstatt.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •