Re: Quattro 98 in Frontplatte
Original geschrieben von 1/11/01
Hallo Gerrit,
finde deine Erfingung wirklich super. Jetzt mal ne Frage dazu. Hast du bzw. würdest du einen Schlatplan dazu veröffentlichen?
Wenn ich das richtig sehe hast du die Elektronik in Bopla-Gehäuse untergebracht.
Gruß
1/11/01
Hmm? Schaltplan? Wofür?
Die Tasten und LEDs vom Melder sind einfach über Leitungen im Bobla-Gehäuse mit den original Punkten im Quattro verbunden. Die 5 Pins vom Quattro gehen an die Platine des Quattro-Ladegeräts, dass ebenfalls mit im Gehäuse sitzt.
Die grüne LED geht mit Vorwiderstand an die Eingangsspannung vom Ladegerät. Ich glaube das sind 12 V AC.
Der Taster für "Hausalarm Manuell an" geht an die Kontakte der DIN Buchse vom Ladegerät und ist damit parallel zum Relais geschaltet.
Der Ausschalter tastet über 12 V DC (vom Netzteil des Funktisches) ein Relais, mit dem die Hausalarmschaltung im Hauptsicherungsschrank stromlos geschaltet wird. Damit wird dann alles wieder in Ruhestellung gesetzt, was ebenfalls automatisch passiert, wenn die 20min Alarmzeit-Vorgabe abgelaufen sind.
Hauptrelais für die Alarmschaltung ist übrigens ein Eltako MFZ12.1-8..230V UC
http://www.eltako.com/kataloguntergr...uppe_3895.html
Die Blaue LED wird über einen freien Kontakt der 5 Alarmrelais geschaltet.
Den Quattrolautsprecher habe ich abgeklemmt. Statt dessen gehen die beiden Pins auf einen Übertrager, der per Chich an die ELA-Anlage angeschlossen wird...
Achso. Um den Melder mal umprogrammieren zu können, habe ich noch eine SUB-D Buchse hinten am Gehäuse dran, wo ich mein zweites, selbstgebautes Proggerät anschließen kann...
Noch Fragen....? ;-)
==============================================
Mal ne Frage so am Rande: Habe ich Euch jetzt geschockt? Komme mir grad so vor, als wenn ich der einzige bin, der was gebaut hat? Ist hier sonst keiner kreativ? Postet doch mal Eure "Erfindungen"!
Gruß
Gerrit Peters
______________________________