Original geschrieben von Buebchen
Wozu braucht man denn ne Tonruferkennung ? Um zu sehen, ob ein Relais aufgedrückt werden ? Oder wird der TR als Sprechwunsch genutzt ?
Muss dann auch zwischen TR lang und TR kurz unterschieden werden ?
Hi,
Relaisstellen sind teilweise mit RS-Zusatzgeräten ausgestattet, z.B. das RSZ 4.

Tonrufsteuerung
Der RSZ4-Zusatz beinhaltet 2 Stück Tonrufauswerter, 1750Hz (Tonruf I) und 2135Hz (Tonruf II).
Die Auswertung unterscheidet zwischen kurz (300 msek. -2 Sek.) und lang (über 2 Sek.).
Je nach Einstellung (Tonruf I, II, kurz, lang) wird die Relaisstelle nach Empfang eines Tonrufes getastet. Voraussetzung für eine Sendertastung ist, daß die Länge des Rufes die richtige Zeit beträgt (kurz, lang Auswertung). Der Sender bleibt, solange Funkverkehr stattfindet, eingeschaltet. Nach der letzten Sprachmodulation fällt die Relaisstelle nach einer einstellbaren Verzögerungszeit (max. 30 Sek.) wieder ab
Die Modulation erfolgt auf dieselbe Art und Weise wie bei Trägersteuerung.

mfg
Ebi