Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 33

Thema: Nebelmaschine, wer kennt ne gute Firma

  1. #1
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314

    Nebelmaschine, wer kennt ne gute Firma

    Hallo,

    der nächste Jahreshaushalt wird geplant und wir wollen uns ne Nebelmaschine für Übungen anschaffen. Kennt sich hier jemand aus ? Wir hätten natürlich gern ne gaaanz billige und dafür aber dann die beste :-)
    Nee im Ernst, weiß jemand worauf man beim Kauf achten sollte ? Es gibt ja welche, die Rauch herstellen der sich nicht auf den Boden "absetzt" wodurch man dann Übungen in Häusern machen kann, ohne dass man danach den Boder oder Sonstiges putzen zu müssen. Wir aben schon 2, es sind aber diese bringen relativ wenig Rauch raus und sie müssen relativ lange "vorheizen". Außerdem muss man dann wieder ca.10 Min. warten bis man die nächste Ladung rausblasen kann.

    Vielen Dank für zahlreiche Antworten !!!
    Geändert von Quattro XLS+ (04.08.2006 um 17:45 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    01.02.2004
    Beiträge
    769

  3. #3
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Also bei normalen Disconebelmaschinen setzt sich kein "Rauch" auf dem Boden ab. Das Zeug ist ungefährlich und hinterlässt meines Wissens nach auch keine Spuren. Zigarettenrauch ist da 10x schlimmer.

    Ich würde da auf jedenfall nicht die kleinste nehmen, denn wie du schon sagtst, die brauchen lange zum aufheizen und stoßen den Nebel nicht sehr weit aus. Daran hat man dann im Endefffekt nicht viel von, wenn man dann auch noch 10 Minuten waretn muss. Dann also lieber eine etwas größere Kaufen.

    Herstellertechnisch kannsch dir da leider nicht weiter helfen.

    Diese hier zum Beispiel halte ich für viel zu klein. Wir hatten mal solch eine. Die hatte genau das Problem was du oben beschrieben hast. Zu lange aufheizzeiten, zu geringer Ausstoss. Musste mal suchen im Internet.

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    Also wir hatten in der letzten Zeit 2 Übung in Abrisshäusern da haben wir in einer Blechwanne ein gutes Büschel Stroh angezündet, dass macht auch gut Qualm (Nebeneffekt: wenn man im Rauch steht kratzts im Hals...) und is viel billiger.

    Wo soll die Nebelmaschine denn eingesetzt werden????
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    03.06.2004
    Beiträge
    518
    Hallo!!

    Also ich hab grad mal auf der Seite von martin geschaut, und diese hier http://www.martin.com/product/produc...ct=zr33hi-mass

    hatte ich mal bei der Ausbildungsabteilung ausgeliehen.

    Als ich die dann bei uns in der halle getestet hatte, ham da vielleicht knappe 5 stöße gelangt und unsere Halle war vernebelt. Also ich find des ding in so ner Größe kann echt was und is echt gut.

    In diesem Sinne!!!
    MfG Basti

    Ich wünschte, du könntest dir die physischen, emotionale und mentale Belastung von stehengelassenem Essen, verlorenem Schlaf und verpasster Freizeit vorstellen, zusammen mit all den Tragödien, die meine Augen gesehen haben.

  6. #6
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Naja, also die Produkte von Martin & Co sind nicht schlecht, jedoch konzipiert für Bühnen- und Showeinsatz!

    Empfehlung von mir:
    http://www.feuerwehrscout.com/assets...62965909dddfc/

    Wir haben auch so eine und am Mittwoch damit innerhalb von 4 Minuten unsere gesamte Waschhalle dicht gemacht!

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Moin...

    ansich schon nicht schlecht die Maschienen von Martin. Jedoch ist der Preis nicht zu verachten.

    Ich arbeite nebenbei bei einer Firma die Veranstaltungstechnik ausleiht, vertreibt etc.

    Die Feuerwehren bei uns leihen sich immer diese hier : http://www.antari.com/z-3000.html aus und sind hellauf begeistert. Preislich so um die 400 Euros.

    Original geschrieben von Phil

    Empfehlung von mir:
    http://www.feuerwehrscout.com/assets...62965909dddfc/
    Auch die Maschienen auf dieser Seite sind auch nichts anderes als teuer verkaufte Shownebelmaschienen.


    CU
    Geändert von Hasenmelker (16.09.2005 um 08:38 Uhr)
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  8. #8
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Original geschrieben von Hasenmelker


    Auch die Maschienen auf dieser Seite sind auch nichts anderes als teuer verkaufte Shownebelmaschienen.


    CU
    Naja die FireFog aber nicht, diese ist speziell für FW entwickelt

  9. #9
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    6.356
    Servus!

    Hmm, ein eigens für die Feuerwehr speziell entwickelter Werbeslogan vielleicht :-)

    Erklär' uns doch bitte mal den Unterschied zwischen einer "Show-Nebelmaschine" und einer speziell für die Feuerwehr entwickelten Nebelmaschine.
    Grundsätzlich ist doch das verwendete Nebel-Fluid für die Qualität und Beständigkeit des Nebels verantwortlich. Wenn man hier sehr dichten Nebel will muss man eben dementsprechendes Nebel-Fluid verwenden. Die Nebelmaschine selber kann natürlich durch Heizleistung und Ausstoss pro Minute ihren Teil dazu beitragen, aber ob es da zwischen Showtechnik und Feuerwehr Unterschiede gibt wage ich zu bezweifeln.

    Gruß
    Alex
    Zitat Zitat von Sir Quickly (Irgendwie und sowieso)
    Dahoam is do wos Gfui is.

  10. #10
    Registriert seit
    15.10.2002
    Beiträge
    1.682
    Quitschie hat Recht. Das Nebelfluid und dessen Qulität spielt da eine tragende Rolle bei. Es gibt billig verkauftes Fluid was sogar mit Wasser gestreckt wird. Also lieber etwas teureres kaufen.

    Ich denke auch dass es bei den Geräten keinen Unterschied gibt. Die Geräte sind im Grunde identisch. Wichtig ist halt die Heizleistung und der Ausstoß.

  11. #11
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Für den Show-Betrieb sind sachen wie DMX Anschluß usw. von nöten!

    Für Übungen hingegen sind speziell Robustheit, Spritzwasserschutz und Funkfernbedienung interessant!

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    543
    Original geschrieben von Phil
    Für den Show-Betrieb sind sachen wie DMX Anschluß usw. von nöten!

    Für Übungen hingegen sind speziell Robustheit, Spritzwasserschutz und Funkfernbedienung interessant!
    Wohl war... Aber man kann DMX nicht nur auf der Bühne sondern auch wunderbar im Übungseinsatz (Scheinwerfer, Flackerlicht) verwenden. Spart kabellegerei <-- ja ich weiss die gibt es auch mit Funk. Ist aber uninteressant da sie für mich zu teuer wär. Und wie der IP 64 Schutz aussicht würde mich echt mal interessieren. Ein einfachen Edelstahlblech mit Abstand über den Lüftungsschlitzen etc. tut es auch und ist bei weitem billiger!

    CU
    Bei Wlan, Routern und Netzwerkfragen: http://www.router-forum.de

  13. #13
    Registriert seit
    17.03.2002
    Beiträge
    2.841

    re

    Wir kaufen auch gerade eine.
    Wichtig frauf zu achten ist auch die Unterbringung für den Transport (Alu-Case) und die schwere.... Wir haben hier eine die ist für einen zu schwer zum tragen, aber super...

    Und noch das der Nebel nicht stoßweise ausgepustet wird, sondern quasi durchgehend.

    Grüße
    Ich gebe hier ausschließlich meine private Meinung wieder!

  14. #14
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    314
    So Nebelmaschine ist endlich angekommen. Gekauft haben wir die Antari Z-3000. Funktioniert einwandfrei. Kennt jemand zufällig sich mit Nebelfluid aus ? Was ist ein besonders gutes ? Was sollte man ein anständig Nebelfluid ausgeben ?

  15. #15
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    Zitat Zitat von Quattro XLS+
    So Nebelmaschine ist endlich angekommen. Gekauft haben wir die Antari Z-3000. Funktioniert einwandfrei. Kennt jemand zufällig sich mit Nebelfluid aus ? Was ist ein besonders gutes ? Was sollte man ein anständig Nebelfluid ausgeben ?

    EUROLITE Nebelfluid Extreme, das sollte es tun! Musst mal schauen wer das im moment günstig hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •