Ja, ist bei den meisten originalen Netzteilen so.
Oft ist aber das Kabel gerade an dem Übergang zum Knickschutz gebrochen, das läßt sich zwar nachsetzen, das Kabel ist aber bei den meisten Geräten mit dem Knickschutz vergossen, so daß unweigerlich eine zwar funtionierende, aber unprofessionelle Bastellösung draus wird. Deshalb wechsel ich eben die Netzteile gleich gegen solche aus dem Elektronikschrott aus, die sind fast alle wie neu und der Umbauaufwand ist nicht größer als bei einer Reparatur des Originalnetzteiles. Je nach Notwendigkeit Gleichrichtung entfernen oder Kabel umlöten, Stecker abschneiden, in Ladeschale oder entsprechenden Stecker anlöten, fertig.

Peter