Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Ladeproblem beim FME88S

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Patrick912 Gast

    Ladeproblem beim FME88S

    Servus!

    Ich habe hier gerade einen FME 88S stehen, der nicht mehr laden will.
    Auf jeden Fall signalisiert das die Ladestation nicht mehr.
    Am Akku liegt es nicht den habe ich bereits getauscht und mit dem neuen Akku funktioniert der Melder auch einwandfrei.

    Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte?
    Hat vielleicht jemand schon Erfahrung mit diesem Fehler gemacht?

    Viele Grüße

    Patrick

  2. #2
    Registriert seit
    06.03.2005
    Beiträge
    1.778
    Hallo.

    Ander der Seite ist ein Münzeinwurf für 1 Euro-Stück... ;) Stecker reingesteckt? ;)

    Nee,Spaß bei Seite.

    Wie sieht es mit die Kontakte aus zwischen Ladegerät und Melder? Das evtl. vieleicht kein Kontakt entsteht?!
    Geändert von Glubschi (13.09.2005 um 11:33 Uhr)

  3. #3
    Patrick912 Gast
    Ach siehst du... Das 1 € Stück hab ich vergessen. *fg*

    Also Kontakt zwischen Melder und LG besteht.
    Und auch der Stecker ist eingesteckt. :-P

  4. #4
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.508
    Hast du die Kontakte genau angeschaut, das LG88 ist billig und hat keine Federstift, sondern nur gebogene Drähte, wenn da einer leicht verbogen wurde, trifft er nichtmehr den Kantakt am FME sondern das Plastik daneben.
    Ansonsten miss mal nach, ob an den Federn des Ladegeräts überhaupt Spannung liegt.
    Wir haben hier eine gute Suchfunktion - es wäre schön, wenn sie auch benutzt würde...

  5. #5
    Patrick912 Gast
    Also auch wenn ich den Kontakt "Manuell" herstelle, d.h. durch direktes Anhalten an die Federstifte bekomme ich keine Ladung hin.
    An den Federn liegen ca. 6 V an.

    So sollte das auch sein oder?

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    Original geschrieben von Patrick912

    An den Federn liegen ca. 6 V an.

    So sollte das auch sein oder?
    Bei mir sinds 7,3 V
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Patrick912 Gast
    Ja, das könnte auch hinkommen.
    Hab bei meinem Oszi nicht so genau hingesehen.
    Mein Multimeter ist irgendwie gerade auf "Reisen".

  8. #8
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Tach auch !

    Seit wann tritt der Fehler auf ? Das hilft schonmal weiter um den Fehler einzugrenzen; ich denke dass entweder ein Widerstand und / oder eine Diode im Eimer ist / sind. Ist er runtergefallen ?

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  9. #9
    Patrick912 Gast
    Also laut Aussage des Users ist der Fehler seit ca. 3 Tagen vorhanden.
    Runtergefallen sein soll der FME angeblich nicht.
    Glaube ich aber nicht, weil an der einen Ecke des Pagers Kratzer sind, die das Gegenteil vermuten lassen.

    Fakt ist, das die Kiste sich nicht mehr laden lässt und das ist schon mal ein wenig doof. ;-)

  10. #10
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193
    Schonmal in den Melder reingeschaut ? Den Fehler sieht man u.U. , schau mal ob die Ferritantenne verschoben oder abgerissen ist.

    ~Joe~
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

  11. #11
    Patrick912 Gast
    Da bin ich wieder.
    Ich hatte den Melder mal genauer unter die Lupe genommen und festgestellt das es nicht am selbigen liegt.

    Siehe da irgendwo in der Zuleitung vom Netzteil zum Ladegerät ist ein Kabel defekt was dafür gesorgt hat das es wohl einen Wackelkontakt gegeben hat.
    Dummes Ding das...

    Nun werde ich mal das Netzteil tauschen und dann geht das wieder.

  12. #12
    Patrick912 Gast
    Tja, einfach nur Netzteil tauschen.
    Wohl nicht...

    Find mal irgendwo ein Netzteil mit 6V AC und 500mA.

    Ich denke ich werde einfach ein Netzteil mit 6V DC nehmen und das dann hinter dem Gleichrichter anschließen.

  13. #13
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.256
    wo is denn das kabel gebrochen?
    Wir hatten auch schonmal direkt am Netzteil Kabelbrüche ..
    Wir haben dann das Netzteil geöffnet ... durch den Knickschutz das alte Kabel durchgbohrt und das gute STück wieder durch den Knickschutz geschoben und angelötet, fertig ...
    Ging ohne Probleme.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  14. #14
    Patrick912 Gast
    Das kann ich dir leider nicht genau sagen.
    Ich vermute -nach optischer Prüfung des Kabels- das der Kabelbruch ungefähr in der Mitte liegt.

    Ich würde ja auch das Kabel einfach komplett tauschen aber ich krieg das Netzteil gar nicht auf... *grummel*

  15. #15
    Lauschi Gast
    Dann schneid das Kabel fast direkt hinter dem Netzteil ab, löte ein anderes dran und das andere Ende lötest du im LG an.

    Gruß Michael

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •