Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Recherche: Probleme mit Gleichwelle im K OF

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #2
    Registriert seit
    19.12.2001
    Beiträge
    2.193

    Probs mit GW

    Hallo Stephan,

    ich weiss zwar nicht ob folgende Antworten für Deinen Zweck zu verwerten sind, aber sei es mal dahingestellt.

    Gleichwellenfunknetze (GW) sind technisch sehr aufwendig: Die einzelnen Sender müssen genau aufeinander synchronisiert werden, damit an möglichst jedem Punkt des Versorgungsgebietes ein sauberer und verwertbarer Pegel erreicht wird. Mit der Synchronisation ist ein Abstimmen auf die genaue Sendefrequenz gemeint. Da bei GW mehrere Sender gleichzeitig auf der selben Frequenz arbeiten kommt es in den Überschneidungsgebieten zweier oder mehrerer Sender zu sogenannten "Auslöschungen": Die Feldstärke des Signales schwankt, wenn am Punkt X gleichzeitig zwei Sender empfangen werden und die beiden Trägersignale phasenverschoben sind; bei einer Phasenverschiebung von genau 180° und gleichem Signalpegel würden sich die beiden Sender gegenseitig praktisch aufheben.
    Anders ist es, wenn ein einzelner Sender neben der Sendefrequenz liegt, der Signalhub (Lautstärke der gesendeten Informationen, Sprache u. Selektivruf) fehlerhaft ist oder fehlerhafte Synchronisationsimpulse ausgegeben werden. Es kann zu massiven Störungen im gesamten Versorgungsgebiet kommen, um den defekten Sender zu bestimmen muss jeder Sender wechselweise einzeln abgeschaltet und dann das Komplettsystem getestet werden. Wenn massive Probleme mit Auslöschungen bestehen kann oft ein Verringern der Sendeleistung einzelner Stationen Abhilfe schaffen, damit werden die Überschneidungszonen minimiert. Bei Alarmierungsproblemen trotz ausreichender Ausleuchtung würde ich mir mal die Selektivruf-/Pocsagsignale auf einem Analyzer ansehen, um die Ursache einzugrenzen.

    Was für Probleme habt ihr genau? Wie ist euer GW-Netz aufgebaut? Wenn die Staionen untereinander mit Richtfunkstrecken verbunden sind kann ein Neubau, der genau in der Funkstrecke liegt die Ursache für das Prob sein.
    Geändert von Joe aus Hö (04.06.2002 um 20:23 Uhr)
    PN-Fach ist wieder aktiv. Bitte keine Anfragen wegen Programmiersoftware .

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •