Ergebnis 1 bis 15 von 42

Thema: Scanner .. die richtigewahlt ?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Original geschrieben von DaRake
    Hallo Sandy,



    kann es sein, dass du mit deinem Browser nicht umgehen kannst?
    Reichelt ist ein Elektronik-Fach-Markt und kein Ramschladen wie Conrad.

    Das Reichelt auch noch günstiger ist, hat dir Wolfgang ja schon dargelegt!

    Gruß
    Sebastian

    Ich würd mal sagen, es kommt ganz drauf an, was man kaufen will.

    Gehe ich in die LED-Welt, so finde ich genug.

    Die Rubrik "Kommunikationstechnik" Abteilung "CB" hätte man weglassen können... leer!

    Solartechnik -> Solarsets = leer!

    Ich möchte hauptsächlich deutlich machen, dass zwar viel angepriesen wird, aber dann halt nicht viel drin ist.

    Ich hab ja nicht gesagt, das Reichelt garnichts hat,....

  2. #2
    IFA_W50L Gast

    Hallo Comunity

    Hallo
    ich habe eine Frage, ich habe gelesen, dass man bei dem UNIDEN UBC72XLT zum "Band 2" nur die Null drücken muss aber das funktioniert bei mir nicht!
    Kann mir das vllt noch mal jemand erklären.
    Vielen Dank dafür
    IFA W50L

  3. #3
    Christian Gast
    Hallo,

    das geht so.

    Scanner ausschalten, Taste 1 oder 2 drücken dabei Scanner einschalten. Voila.

  4. #4
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    13
    hallo,
    ich habe mal ein paar Fragen, welche ganz gut in dieses Antennen Thema reinpasst.
    Ich benutze für meinen Handscanner Uniden UBC69XLT eine Eurostick DX Antenne mit 25m Kabel (das dickere (215?)). Nun ist es so, das der Empfang für mich nicht zufriedenstellend ist. Ich dachte es liegt an der Höhe der Anbringung. Kurzum habe ich mir einen Mast aus Dachlatten gezimmert (jetzt ca. 10m hoch) sodass die Antenne ein Stück übers Haus "schaut", damit sie freier steht (auf das Dach darf ich sie nicht anbringen). Naja, Empfang ist nicht wesentlich besser geworden, was mich tierisch fuchst, da sie doch jetzt so hoch steht!!!?? Naja, nun lese ich immer so Schlagwörter zu Antennenmasten, wie "Masse", "polarisierung", etc. Wie kann ich meinen MAst denn nun optimieren, wie baue ich einen Mast eigentlich richtig? Liegt es am Holz, fehlt Metall? Muss ich das Ding irgendwie erden? Liegt es vielleicht an meinem Scanner? ISt die Antenne Schlecht?? Ist das Kabel schuld?
    Momentan empfange ich nur 2 Kanäle optimal, wobei der eine halt der Heimatkanal ist.
    ICh weiss das sind viiiieeele Fragen, aber die antworten habe ich einfach noch nicht hier gefunden. Wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

    LG
    Heroes

  5. #5
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    @HEROS

    Du machst einen entscheidenden Fehler: es ist das Gleiche, als ob Du eine Aufsteckantenne an ein Kabel anlötest. Der Scanner ist das Gegengewicht, das aber weg ist, wenn man die Antenne an ein Kabel anschließt. Es gibt meiner Meinung nach 2 Möglichkeiten:

    1. Bau Dir für 15€ meine Groundplane, die ich als Bauanleitung hier im Forum stehen habe. Hat man in 1 Stunde zusammengebaut.

    2. Das KANN funktionieren: bohre in ein rundes Kuchenblech in die Mitte ein Loch und montiere dort die Antenne ( senkrecht zum Blech ). Die Masse des Kabels geht an das Kuchenblech. Aber VORSICHT vor Frauchen!!!

    Ich würde aber unbedingt, wenn Du schon einen Mast hast, zu Möglichkeit 1. raten!!!!

    Gruß
    Wolfgang

  6. #6
    Registriert seit
    24.09.2005
    Beiträge
    475
    Guten Abend,

    was mir irgendwie entgangen ist, was hat Heroes denn jetzt falsch gemacht?

    Hat die Eurostick keine Masse? Sie (http://www.thiecom.de/euroscan2000.htm) hat doch Radials und somit eine Masse!
    Ich verstehe das nicht, wenn Du (Wolfgang) mir das noch mal erklären könntest.

    Danke!

    Gruß Sandy

  7. #7
    Registriert seit
    10.09.2004
    Beiträge
    557

    Antenne

    @SANDY

    Du hast Recht, wenn Du sagst, dass die Antenne doch Radials hat. Aber schau Dir mal die Länge an! Die sind auf 4m ( ich gehe mal davon aus, dass er 4m hören will ) nicht resonant. Und in der Beschreibung der Antenne steht, dass sie von 25-2000MHz arbeitet. Sie ist also breitbandig. Und ein Empfang im Radiobereich ist ausdrücklich ausgeschlossen. Aber das ist doch nur 1 MHz daneben. Also erbeitet sie dort wohl überhaupt nicht so gut.

    Nun kann man durch ein Metallblech die Lage nicht soooo sehr verbessern. Manchmal hilft aber diese zusätzliche Masse die Antenne in Resonanz ( mehr oder weniger gut ) zu bringen. Nur, und das gebe ich halt gerne offen zu, ich weiß nicht, ob das bei der Antenne geht, denn ich habe keine Erfahrung mit dieser Antenne.

    Ich habe deshalb zu der GP geraten, denn dann hat man eindeutige Verhältnisse.

    Gruß
    Wolfgang

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •