Jein. Handynummern entsprechen sehr wohl einem Schema

0177 1234567

- 4 stellige Vorwahl
- 7-8 stellige Teilnehmerkennung

Nur ist es bei den Handynummern nicht nötig, die Teilnehmerkennung noch weiter aufzusplitten, oder die Vergabe der Teilnehmerkennung irgendwie zu steuern.

Und jeder Anbieter muss sich an dieses Schema halten. Es kann keine Handynummern geben, die z.B. Buchstaben in der Nummer enthalten, oder plötzlich nur 2 Stellen als Teilnehmerkennung haben.

Genauso ist es bei den Tetra-Rufnamen. Es wird ein einheitliches Schema geben, in dem genau geregelt ist, welche Informationen an welcher Stelle, mit wie vielen Ziffen angegeben wird. Die Teilnehmerkennung wird in mehrere Blöcke aufgeteilt sein, die etwas über Fahrzeugart, Herkunft, usw aussagen wird, wie es momentan bei FMS auch der Fall ist. Nur durch eine größere Stellenanzahl genauer.

Es ist nicht möglich, dass HH jetzt z.B. ihr eigenes Schema definiert, und dann vielleicht mit nur 8 Stellen ihre Fahrzeuge definiert, während Bayern das mit 12 Stellen wieder nach ner ganz anderen Logik macht.

Dieses Schema steht bei TETRA fest. (Hab ich irgendwo mal gesehen, wie die Bytes genau aufgeteilt sind)

Ob nun diese Kennung gleich der GeräteAdresse ist , kann ich nicht sagen. Ich meine aber es wär so gewesen. Eine zusätzliche NameserverSchicht kann ich mir nicht denken. Das macht das ganze System wieder langsam.

Gruß Joachim