Wie Brause schon gesagt hat : Wenn bundesweit Digitalfunk eingeführt wird, gibt es nur noch EIN Rufnamenschema !!!!Original geschrieben von FDNY911
Hallo,
selbst im Stadtstaat HH ist man derzeit am überlegen, das bundeseinheitliche System zu übernehmen, obwohl das sicher eine Megaumstellung für alle ist.
Interessant wäre. ob Niedersachsen sich auch daran macht, denn dort ist ja wieder alles anders?
Da gibt es gar keinen Weg dran vorbei. Die Rufnamen sind dann nämlich gleichzeitig die Adressen der Funkgeräte. Und die müssen einfach alle dem selben Schema antsprechen, da sonst das ganze System nicht funktioniert.
Da müssen alle Feuerwehren, HiOrgs und die Pol ihre Rufnamen ändern. In ganz Deutschland. Auch Niedersachsen und die kleinste Dorffeuerwehr, die ein TETRA-FuG hat ...
Das gibt für alle ne Megaumstellung. Allerdings natürlich erst, wenn Digitalfunk eingeführt ist. Die Rufnamen im analogen Funk werden natürlich nicht umgestellt. Das bundesweite Rufnamenschema steht auch schon lange fest. Ist eben ein fester Bestandteil von TETRA.
Das stimmt so nicht. Es gibt Rufnamenkataloge, die von jedem BUNDESLAND erstellt werden. Man kann also sagen, dass jedes Bundesland ihre eigenen Rufnamen hat. Ausnahmen gibt es vielleicht in München, aber FFM z.B. hält sich genau an das Schema, wie es alle anderen Feuerwehren in Hessen auch tun.
Die Großstädte (B, HH, HB, FFM, M etc.) hatten ja immer eigene Systeme.
Alle großen Feuerwehren in NRW z.B. benutzen auch das einhetliche System des Bundeslandes ...
Da B, HH und HB ja eigenständig sind, haben die auch ihr eigenes System. Das gilt dann aber für BF und Freiwillige gleich. Weils eben wieder Bundeslandweit ist.
Gruß Joachim