Mit Schaltreglern wäre ich vorsichtig, HF-Dreck in der Versorgungsspannung können dir schnell Probleme mit der BNetzA verschaffen. Solltest du dich für diese Lösung entscheiden solltest du nicht mit Keramikkondensatoren und Ferriten geizen.
Falls du elektronisch ein wenig bewandert bist baust du einen linear geregeltes Netzteil, google mal LM317. Der Schaltungsaufwand ist ziemlich gering, die Schaltung ist ziemlich HF-sicher und die Verlustleistung setze ich deutlich hinter die HF-sicherheit (gerade bei Bastelprojekten...)
MfG
Adrian