Gibt dennoch verschiedene. Egal.
Da noch vieles im Dunkeln dazu ist... "2m Station"... "Fahrzeugspannung"...
Gibt dennoch verschiedene. Egal.
Da noch vieles im Dunkeln dazu ist... "2m Station"... "Fahrzeugspannung"...
Von Bosch ?
Da kenne ich nur noch das FuG10(a), FuG10(a)R. Sonst kenne ich nur noch das FuG11b auf Basis des HFG169C.
Schönes Restwochenende noch.
Gruss Flo
Gruss Flo
Sorry hat ich nicht so ganz auf dem Schirm,
es handelt sich hier um ein FuG aus dem Hause AEG.
Diese sollen auf unsere Fahrzeuge in Form einer 2 m Fahrzeugstation verbaut werden. Die Antennen, Lautsprecher und Hörer sind schon verbaut.
Uns bleibt jetzt nur noch folgendes Problem:
Wenn wir diese Geräte jetzt weiterhin mit den Akkus in der Ladestation betreiben, werden uns ja die Akkus reihenweise die Grätsche machen.
Meine Idee war das man ein Dummy verbaut und das ganze dann über ein Spannungswandler betreibt. Der die Spannung dann von 24V auf 7.5V mit enstprechender Leistung regelt.
Habe bis jetzt leider noch nichts gefunden da diese Geräte ja auch nicht mehr die neuesten sind und bin dann hier drauf gestoßen.
Meine Fragen nun zu dem Projekt:
- Kann ich aus einem alten Akku ein Dummy bauen?
- Welche Spannungswandler könnt ihr empfehlen?
- Hat vielleicht jemand so einen umbau schon gemacht?
Ich hoffe ich konnte da etwas Licht in die Sache reinbringen.
MFG
Moin,
Selbstverständlich klappt das.
Welche Art von Spannungsregler man verwendet, müsste man evaluieren. Bei Fzg. mit 12V-Anlage reicht wohl ein Linearregler mit 78xx, anständige Kühlung, und alten Akku schlachten, als "Gehäuse".
Für 24V taugt das eigentlich schlecht, da musst du linear zu viel Leistung verheizen, Sendebetrieb setze ich mal mit 500mA an, da kommst du auf über 8W Verlustleistung...
Guck mal ob du was Schaltnetzteil-mäßiges bekommst, da gibts bestimmt was kommerzielles. 500mA sind nicht wild.
Siehe hier:
http://www.pearl.de/a-PE5526-1435.shtml
Mit Schaltreglern wäre ich vorsichtig, HF-Dreck in der Versorgungsspannung können dir schnell Probleme mit der BNetzA verschaffen. Solltest du dich für diese Lösung entscheiden solltest du nicht mit Keramikkondensatoren und Ferriten geizen.
Falls du elektronisch ein wenig bewandert bist baust du einen linear geregeltes Netzteil, google mal LM317. Der Schaltungsaufwand ist ziemlich gering, die Schaltung ist ziemlich HF-sicher und die Verlustleistung setze ich deutlich hinter die HF-sicherheit (gerade bei Bastelprojekten...)
MfG
Adrian
Hallo, ich habe jetzt ein DC DC Wandler von 24 v auf 7.5 v mit 38 W Leistung bekommen. Reichen die Watts aus?
Hallo,
aber locker.
Mein 10aR von Bosch nimmt im Sendebetrieb nicht mal 500mA. Selbst wenn dein FuG 1A aufnehmen würde, was eigentlich nicht seien kann, müsste dein Wandler dann nur 7,5 W bringen.
Gruß Marcus
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hilfe zu dem Thema. Die Anlage ist soweit fertig und eingebaut.
Nun ist ja noch das Problem mit der Spannungsversorgung.
Ich habe ausgerechnet das ich ein Kondensator mit einer Kapazität von etwa 52083µF brauche.
Nun steh ich da wie meine Freundin vorm Schuhschrank.
Was für einen Kondensator brauch ich nun?
Lade-,Speicher-, oder doch nen Elektrolyt-Kondensator?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)