Hallo,
das durch die Hochdruckanlage das Wasser optimal vernebelt werden soll, ist klar. Das Problem ist nur, das selbst unter optimalen Bedingungen die Kühlwirkung von 10l zu gering ist, einen PKW-Vollbrand zu löschen, da die dem Feuer entzogene Energie nicht ausreicht, das Feuer zum erlöschen zu bringen.
Wir hatten mal für Vorführungen eine Ifex-Anlage. Bei kleineren Bränden macht es auf den ersten Blick auch einen guten Eindruck. 1-2 Schuss und die brennende Palette war aus. Aber auf den zweiten Blick , sieht die Sache schon ganz anders aus. Wenn die Paletten schon etwas länger brennen (nicht nur kurz angezündet und dann gleich ausgeblasen) und sich schon reichlich Glut gebildet hat, entzünden sich die Paletten nach kurzer Zeit wieder. Die Flammen sind zwar nach dem Schuss aus, die Glut aber nicht ausreichend abgekühlt. (mehrere dieser Versuche sind sehr schön dokumentiert in dem Buch "Brandbekämpfung mit Wasser und Schaum" aus dem Ecomed-Verlag). In der LFS Celle haben wir mal Versucht, ein paar brennende Paletten mit einem PG12 (ABC Pulver) abulöschen. Die Paletten hatten schon etwa 10min gebrand (die Zeit, nach der die Feuerwehr etwa an der ES eintrifft) . Ergebnis: die Flammen waren aus, nach kurzer Zeit jedoch hat sich die Palette wieder entzündet.
Gruss
JS
Feuerwehrleute sterben nie..... Sie gehen zur Hölle und fahren den nächsten Einsatz