Hallo !
Nun, die originalen 1m Schlauchleitungen reichen meist nicht aus, den meisten Platz bietet natürlich der Inneraum des Fahrzeuges.
Bekommt man aber meistens Probleme die relativ Dicken Schläuche überhaupt sauber und ordentlich geschützt verlegen zukönnen.
Beim Bund RW 1 sollte es entweder möglich sein den Kompressor hinter bzw. unter dem Beifahrersitz oder an der Rückwand ( Achtung, Kompressor immer liegend ) zu montieren, hat aber dann den Nachteil das die relativ lauten Geräusche des Kompressors stören können.
Zum anderen ist das Dach und die Kabine als solches gerademal null Isoliert und wenn dann Hörner direkt auf das Blech des Daches montiert werden, Platzen einem die Ohren !!
Ich würde versuchen die Hörner außen unterhalb der Stoßstange zumontieren und den Komperessor in den Motorraum, nicht gerade Ideallösung aber ginge auch. Hier ist darauf zuachten ( bzw. generell ) das die Hörner eine Neigung von ca. 3° - 5° nach unten gerichtet aufweisen, damit Spritzwasser etc. ablaufen kann!
Oder die Hörner an dem Fahrzeugstativ des Arbeitsscheinwerfers montieren, sofern vorhanden. Ist aber eine unschöne Lösung, da auch hier wieder Schweinelaut ist !
Alternativ kann man auch ein Gestell bauen welches außen zwischen Kabine und Aufbau oder am Aufbau die Hörner aufnimmt, und der Kompressor wird im Aufbau montiert.
Ist die eleganteste Lösung, vorallem weil dann die Hörner nicht auf der Blechkabine sitzen und der Lärmpegel sich einigermaßen ertragen lässt, trotz fehlender Schallisolierung !
MfG