Na klar ist das maximal der Nachfolger, dein Vorredner hatte sich nur unglücklich ausgedrückt. Immerhin ist der SF 4 im Design etwas eleganter...Original geschrieben von Grisuchris
Ich denke eher andersrum, der Skyfire ist der Nachfolger vom 9M.
Na klar ist das maximal der Nachfolger, dein Vorredner hatte sich nur unglücklich ausgedrückt. Immerhin ist der SF 4 im Design etwas eleganter...Original geschrieben von Grisuchris
Ich denke eher andersrum, der Skyfire ist der Nachfolger vom 9M.
wir kommen ja der Lösung immer näher,
Eine Frage noch: bitte lacht mich nicht aus, aber was bedeutet ZVEI und FMS genau. In technischen Fragen bin ich halt nicht so fit.
Aber zum 9M4D hab ich noch was gefunden:
auf dieser Seite sind Daten zu einem Telesignal 9M, der schaut zwar ein bischen anderst aus, ich denk aber es könnte sich schon um den gelichen handeln
http://www.feuerwehr-buxtehude.de/te_funkfme.htm#AEG
P.s.
jetzt hab ich ja die Fotos vergessen, ich hoff ihr könnt was erkennen, fasl nicht mach ich noch mal welche:
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01854.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01855.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01856.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01857.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01858.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01859.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01860.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01861.JPG
http://home.vrweb.de/~loeffler.guenter/DSC01862.JPG
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...threadid=14793
http://www.funkmeldesystem.de/foren/...unkmeldesystem
(Hast bestimmt auch schonmal gehört, wie über Funk ein Status gesetzt wird -> das ist FMS, siehe dazu auch den obigen Link mit dem Artikel von Etienne)
CU!
Max.
P.S.: Du kannst auch die Suchfunktion benutzen und, wenn du etwas zu deinen Beiträgen hinzufügen willst, "ändern" verwenden. Und die Bilder sehen mir sehr nach SF 4 aus...
Geändert von Leitstelle_V (05.07.2005 um 09:55 Uhr)
Wie werden dann beim SF 4 die Schleifen programiert?
Ich hab jetzt auch mal eine Email an OELMANN geschrieben, vielicht können die uns ja weiterhelfen.
Geändert von Goffl (05.07.2005 um 12:09 Uhr)
Per Programmierhard- und Software, die aber auf jeden Fall unterschiedlich zum Telesignal ist, dass sieht man schon an der anderen Anbringung der Pins laut deinen Bildern! Ja, frag mal Oelmann. AEG sowie der Heckmann Funkmelderservice wissen nichts dazu:Original geschrieben von Goffl
[...] Wie werden dann beim SF 4 die Schleifen programiert? [...]
[...] Zu so einem alten Gerät liegen uns leider keine Informationen vor [...]
[...] Zu so einem alten Gerät liegen uns leider keine Informationen vor [...]
Ich bin mir sicher das der Telesignal B älter ist, echt komisch das niemand was zu diesem Gerät weis.
Vor allem muss das Gerät, wenn es denn 10 Jahre alt ist, ein richtiger knaller gewesen sein, mit so vielen möglichen Schleifen.
Gruß Michael
Weils eben kein BOS FME war und nicht verbreitet war.
Gruß Joachim.
Aber wie kann es sein, das ein nicht BOS zugelassenes Gerät bein einigen Feuerwehren im Einsatz war?
Also wenn das stimmt, das der Melder so viele Schleifen auswerten kann, dann hoff ich mal dass wir hier eine Lösung finden.
[/ironie an]Original geschrieben von Goffl
Aber wie kann es sein, das ein nicht BOS zugelassenes Gerät bein einigen Feuerwehren im Einsatz war?
Warum sind Eurobos-Geräte bei Feuerwehren im Einsatz?
[/ironie aus]
Geändert von Saarbrücken 1/11/3 (05.07.2005 um 20:54 Uhr)
Also erstmal Hallo Leute,
Bei uns in der Feuerwehr sind diese Melder AEG 9M4D noch im Einsatz. Sie werden jetzt bei uns in der Wehr von den Skyfire 4S abgelöst. Jetzt zu dem Melder:
Der Melder ist ein reiner FMS-Melder, der nur FMS gesendete Statuse der Leitstelle auswerten kann. Das heisst er kann keine 5-Ton Folgen auswerten. Diese Melder wurden bei uns im Landkreis erstmalig 1990 in den Dienst gestellt. Oben auf dem Display erscheinen bei Alarmierung der gesendete Status wie z.B. A,C,D,E,F,H,..... usw. Am Disolay befindet sich eine kleine LED, die ebenfalls bei der Alarmierung blinkt. Der Melder hat nur ein Alarmierungston den man jedoch über die Programmierung verändern kann. Also, langer Einzelton, kurzer Einzelton oder durchgehender Ton. Am Drehknopf oben sind folgende Funktionen:
Ein/Aus - stiller Alarm (Kurzer Alarmton) - normale Funktion - und Alarmierungsbestätigung ( LED hört auf zu blinken ).
Der Melder kann nicht über eine Software mit PC programmiert werden. Dazu ist ein spezieles Programmiergerät notwendig. Gerne würde ich bei Bedarf ein Foto vom Programmiergerät erstellen.
Desweiteren kenne ich persönlich jemanden, der diesen Melder mit gebaut hat. Im Feuerwehrmuseum Jever ( www.feuerwehrmuseum-jever.de) sind einige dieser Melder funktionstüchtig ausgestellt und werden bei Führungen detailiert erklärt und auch vorgeführt
Wie gesagt, kenne ich jemanden der diese Melder entwickelt und gebaut hat. Wenn Ihr bestimmte Fragen zu diesen Melder habt, dann schreibt isie hier herein.
Ach ja übrigens hat der Melder keine Mithörfunktion !
Unter www.feuerwehr-jever.de -> Information -> Melder anklicken
kann man sich die Alarmierung anhören.
mfg
Friese
Geändert von Friese (05.07.2005 um 22:34 Uhr)
Deswegen ist nur wenig über den Melder bekannt - er kann nur FMS auswerten.
Aber ist er denn dann für Feuerwehren interessant (außer als Systemgerät), gibt es HiOrgs, die über FMS-Status alarmieren lassen? Wenn ja, wie läuft das ab?
@Friese: Hat der Melder an der Ladestation einen Relaisausgang?
Max.
Bei uns im Landkreis werden alle Feuerwehren und Rettungsdienste per FMS-Alarmierung alarmiert.
Am seitlichen Ausgang vom Ladegerät, besteht die Möglichkeit eine Alarmhupe oder ein Relais für weitere Sachen wie Lichtschaltung usw. anzuschliessen.
Hallo, ich hab gerstern eine Mail zu Oelmann geschckt, und nach Infos zu diesem Melder gefragt. Die Antwort war um einiges besser als von AEG:
"Sehr geehrter Herr,
es handelt sich um einen Meldeempfänger mit FMS-Auswerter, der von uns
produziert und hauptsächlich in Friesland verwendet wurde (wird?). Inwieweit
können wir Ihnen denn weiterhelfen?
So wie ich das jetzt verstanden habe, stimmt es also nicht, dass einige Modelle dieses Gerätes auch 5-Ton Folgen auswerten können.
@Friese: kannst du mach nachfragen, ob es eine Moglichkeit gibt, 5-Ton Folgen auszuwerten, denn so etwas hat mir mal ein Feuerwehrmann aus eurer Gegen geschrieben. Er hat gemeint, es liegt an der Seriennummer, ob das Gerät auch 5-Ton tauglich ist.
Danke!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)