Ergebnis 1 bis 15 von 18

Thema: Digitalfunk TETRA und 2m-Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    07.01.2010
    Beiträge
    1

    Tetra

    Hallo,

    seit ein Paar Jahren begann die Einführung des TETRA System bei der Polizei, Rettung, Feuerwehr in der Land. Ungarn wird Tetra Land sein.

    Die Testung von diesem System ist schon vorbei und es hat schon landesweit Gebiet.

    Ich wohne in der ganz nähe eine von diese TETRA Funkturme, mit einem Scanner kann man ganz gut die Daten von Downlink hören


    Ich möchte dem Signal mit Computer aufarbeiten, dazu möchte ich euere Hilfe bitten.

    Meine erste Frage wäre ob die Uniden BCD996XT Scanner - welche ich habe – dazu geeignet ist?

    Wie kann ich es zum Computer stecken? Ich habe es gedacht dass ich es bei dem Lautsprecher Ausgang zum Tonkarte stecke. Wenn es nicht möglich ist, was für eine Geräte brauche ich dazu oder wie soll ich es mal beginnen? Was könnt ihr vorschlagen?

    Kennt ihr jemanden, die schon damit Erfahrungen hat?

    Ich habe gelesen über ein Projekt von GNU Radio, wo die Topic ganz genau diese Tetra System war. Leider habe ich keine weiteren Daten dafür gefunden. Würde mich auch freuen, wenn jemanden darüber mal auch Information hat und damit mir helfen kann.

    RollingCode

  2. #2
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Tetra ist Digital und verschlüsselt, du wirst also nichts Dekodieren können.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

  3. #3
    Registriert seit
    24.08.2004
    Beiträge
    469
    @ EIB-Freak: Du hast schon gelesen, das der Teilnehmer aus Ungarn kommt?
    Ob das Netz dort verschlüsselt ist, weiß ich allerdings nicht.
    9 von 10 Mißerfolgen haben die gleiche Ursache: Mangelnde Vorbereitung

  4. #4
    Registriert seit
    24.04.2005
    Beiträge
    615
    Ja das habe ich gelesen, dann würde zumindest meine Aussage "Digital" stimmen. Aber ich bezweifle weiterhin, ob es möglich ist, Tetra mit einfachen Softwarelösungen (gnuRadio etc) zu Dekodieren....

    Um noch was einigermaßen zum Topic beizutragen: In unserer Feuerwehr wird nicht mit SUB-Rics gearbeitet. Pro Zug gibt es 3 RIC's, ZF, Gruppe1 und Gruppe2. Alle haben noch die weitere RIC "Probealarm" auf dem DME programmiert, Führungskräfte, Führungsgruppe, Gefahrgutzug, ABC-Komponente, Führungsgruppe und Presseschleife gibts oben Drauf.
    Insgesamt sind uns 700 RIC's reserviert, wovon derzeit ca 70 in Verwendung sind.

    DRK wird auf 4m alarmiert, die Feuerwehr Friedrichshafen befindet sich als letzt FFW in der Umstellung auf 2m Pocsag. Führugnskräfte DRK werden wieder (überwiegend) auf 2m alarmiert.
    Baden-Württemberg - wir können alles, ausser Digitalfunk.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •