Ergebnis 1 bis 15 von 17

Thema: Programmierung GP1200

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Spacecannon Gast

    Programmierung GP1200

    Hallo Zusammen.

    Ich bin recht neu hier auf dem Forum, und in sachen funk nicht unbedingt ein experte.

    Deshalb möchte ich mich mit meinem Porblem an Leute wenden, welche mehr davon verstehen als ich.

    Und zwar geht es darum, dass ich in kürze 6 stück GP1200 mein eigen nennen kann. Jedoch sind die Geräte auf Bündelfunk programmiert und funktionieren nicht direkt untereinander.
    Wenn ich die geräte einem Händler zum programmieren gebe, dann zahle ich pro gerät um die 70 bis 80 euro. Und das ist mir wirklich etwas zu teuer, da bezahle ich ja zum porgrammieren mehr als für alle geräte.

    Jetzt habe ich dank diesem forum das gefunden http://shops.venditio.com/blaulichtu...kzubehoer.html

    ich finde das liegt preislich noch im rahmen, klar selber löten ist günstiger, aber dazu habe ich wirklich keine lust.
    oder brauche ich dafür wirklich eine RIB?

    Wie sieht das mit der passenden software aus? wo kann man diese günstig erwerben? muss ich dazu wirklich noch einen PC vom Schrott holen oder kann ich die auch mit einem 3Ghz P4 programmieren?

    Was habe ich eingentlich vor...
    Ich bin bereits im Besitz von zwei GP340 welche durch einen fachhänder programmiert worden sind. jetzt möchte ich die GP1200 auf die gleiche frequenz programmieren, so das die geräte untereinader kommunizieren können.
    Laut dem Motorola Model Nr. sind die GP340 und die GP1200 im gleiche UHF bereich.

    Da ich ja nicht genau weiss auf welcher frequenz die GP340 laufen, habe ich mir gedacht ich lasse ein GP1200 beim Fachhändler programmieren. Danach sollte es dorch irgendwie möglich sein, diese einstellungen auf die restlichen 5 geräte zu kopieren. oder irre ich mich da?

    so genug gefragt für heute, ich bedanke mich für eure aufmerksamkeit.

    Freundlicher gruss
    Spacecannon

  2. #2
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.161
    SERVUS Spacecannon,

    *nach langer Zeit wieder hier, und schon direkt tief in der Materie. mal sehen, ob meine alten grauen Zellen was konstruktives ans Licht bringen * :D

    nun, es gibt etwas zu unterscheiden bei den GP1200 es gibt die Geräte in drei Varianten:

    Variante 1:

    - Die Geräte sind im normalen UHF Band <- können normal Programmiert werden.

    Variante 2:

    - Die Geräte sind im normalen UHF Band, ABER im Bündelfunkmodus <- diese Geräte sind FEST im Bündelfunkmodus, daher nutzlos im normalen UHF Band. Es sei denn man flasht diese um. Kosten ca. 80 bis 100€

    Variante 3:

    - Die Geräte sind im normalen UHF Band, können aber vom Bündelfunkmodus in den normalen Modus umgeschaltet werden. <- eignen sich auch wunderbar zum Proggen, da man vom Bündelfunkmodus in den normalen Modus umschalten kann


    Du müsstest wissen, ob die Geräte Variante 1 oder Variante 3 sind. Sollten die Geräte in Variante 2 sein(wie es häufig bei Ebay der Fall ist) hat man schöne Bücherhalter.

    Es gibt aber auch eine andere Lösung des Problemes, WENN die Geräte Variante 2 sind. Man kann die Geräte flashen... meine das die dann MT.... bla...bla...bal... heißen. Du hast dann glaube ich 250 Kanäle.

    Zum Proggen der Geräte benötigst Du einmal eine RIB-BOX, ein Programmierkabel(Selbstbau spart Geld; Infos zu den Kabeln -> www.batlabs.com) und zu guter letzt die RSS. Diese wirst Du aber auf legalem Wege nicht günstig bekommen. Die RSS ist auf jedenfall Windows tauglich. Ich habe die Geräte mal auf einem P III 2,5 Ghz. mit Win XP pro grogrammiert, und hatte keine Probleme dabei. Sollte daher gehen.

    Die Geräte an sich sind glaube ich Clone-fähig. Du kannst einen Codeplug erstellen, diesen dann abspeichern und auf die anderen Geräte übertragen. Das ist kein Problem. Das kann man meiner Meinung nach bei alles Geräten von Motorola (MX, GP, Astros und Saber).

    Hoffe, das ich Dir helfen konnte. Ansonsten -> FRAGEN ;)

    Mit freundlichen Grüßen

    AndreasP
    Geändert von AndreasP (13.06.2005 um 22:35 Uhr)
    Nachrichtentechnik Erich Rinne
    Oppermann-Telekom
    Joachim´s BOS-Tool
    Einsatzfahrzeuge auf Einsatzfahrt

    Spende für mich im FW-Manager

    Fachlich gebildete Personen könnten fachliche Stellungsnahmen zu meinen
    posting machen.

  3. #3
    Spacecannon Gast
    oha das ging ja schnell. vielen dank

    an was erkenne ich ob die gerät zur 1,2 oder 3 variante gehören.

    die Modelnr. wäre H01RDH9CK7AN vielleicht kannst du damit was anfangen..
    Hier noch der Typenschlüssel http://www.oppermann-telekom.de/gp1200-modelle.html

    also ich muss unbedingt eine RIB haben? das oben erwähnte kabel funktioniert nicht?

    dann lasse ich mich mal überraschen:-)

    danke für die antworten ,schönen abend noch.

    gruss
    Spacecannon
    Geändert von Spacecannon (13.06.2005 um 22:51 Uhr)

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    4.989
    Nabend !!

    Also das erwähnte Kabel sollte auch gehen. Wir vermuten, dass da alle Teile einer RIB-Bos im Steckergehäuse untergebracht sind.
    Anders kanns eigentlich nicht sein ....

    ABER : Für weit weniger Geld bekommst du bei Ebay oft nen Nachbau ner RIB-Box, die du dann für ALLE Geräte von Motorola benutzen kannst.

    Auch kann man sich die Box recht schnell selbst bauen.
    DJUwert bieten für 10 Euro die Platine, und eine Liste der Bauteile gibt es auf www.batlabs.com

    Alles in alle 30-40 Euro. OHNE Stecker fürs Funkgerät !!!

    Gruß Joachim

  5. #5
    dg3fdm Gast
    Hallo

    Schau mal hier, da steht alles in Deutsch

    http://www.fortunecity.de/lindenpark.../motofunk.html

    Flashrib zum umflashen und fertige Flashkabel habe ich, ist aber nicht ganz billig.

    Kann sie dir aber auch günstig umflashen.

    Jan

  6. #6
    Registriert seit
    04.02.2002
    Beiträge
    132
    Wie erkennt man denn Geräte der Variante 2?
    Die Tatsache, dass es sich nicht in den konv. Modus umschalten läßt, ist doch noch kein sicheres Erkennungsmerkmal. Denn in der Programmierung des Geräts kann der konv. Modus lediglich deaktiviert sein.

    P.S.: hat jemand einen konkreten Basteltip für einen do-it-yourself Zubehörstecker? Der Originalstecker ist ja unangenehm teuer.

  7. #7
    Spacecannon Gast
    Vielen Dank für eure Infos.
    Ich werde mich mal schlau machen..


    Original geschrieben von dg3fdm
    Hallo

    Schau mal hier, da steht alles in Deutsch

    http://www.fortunecity.de/lindenpark.../motofunk.html

    Flashrib zum umflashen und fertige Flashkabel habe ich, ist aber nicht ganz billig.

    Kann sie dir aber auch günstig umflashen.

    Jan

    @dg3fdm
    Du hast ne Nachricht

  8. #8
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Ich muss aus aktuellem Anlass mal das Thema wieder ausgraben.
    Habe gestern 4 Geräte des Typs GP1200 bekommen. Sind scheinbar im Bündelfunk tätig. Leider sind alle Links in diesem Thema nicht mehr aktuell, daher wollte ich mich erkundigen, wie ich jetzt mit den Geräten arbeiten kann, bzw. wie ich die umgeproggt kriege. Habe die Ladestationen mit dem 15pol. Sub-D Stecker dabei, sodass man diesen doch sicher dafür verwenden kann. Weiß jemand wie das geht und was ich da für Programme bräuchte?

    Mfg,
    FMS-Scanner

  9. #9
    Registriert seit
    22.04.2002
    Beiträge
    2.155
    Hi,

    hier findest Du weitere Informationen:

    http://www.agh-technik.bravehost.com/

    Gruss Flo
    Gruss Flo

  10. #10
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Danke für die schnelle Antwort.

    Habe die Seite auch schon gefunden, aber bin leider mit der Materie nicht ganz so vertraut. Ich denke, dass ich so einen RIB schon noch zusammengebaut kriege, aber bei dem ganzen Programmierungswust hört dann mein Verständnis leider auf. Hat das jemand schonmal gemacht und kann mir vielleicht ganz genau sagen, welches Programm ich dafür brauch und wie ich das dann alles Eingeben muss?

    Thx.

  11. #11
    pornoeule Gast

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •