Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 45 von 71

Thema: EuroBOS SIMBA Details

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Original geschrieben von LittleGrisu
    Da kann ICH es schon verstehen, wenn man einem "Potentiellen-Nicht-Kunden" etwas reservierter gegenüber steht. Schliesslich kostet dies auch Zeit und Nerven.
    Sorry - ist halt deren Job. Mein Job kostet auch Nerven - ist aber halt MEIN Job!

    Original geschrieben von LittleGrisu



    Auf der Messe werden 130.000 Besucher erwartet. Wenn nur 1% dort am Stand aufschlägt, dann sind das 1300x die gleichen Fragen von 1250 Guckern. Der Rest sind die Entscheider, welche wirklich bestellen.
    Ist bei Swissphone nicht anders, da wurden ALLE Fragen geduldig beantwortet...

    Original geschrieben von LittleGrisu


    Irgendwie müsst Ihr die auch verstehen. Ein Bekannter von mir, der am Riesenstand der großen Firma aus Österreich arbeitet, sagte etwa: "Spätestens Donnerstag-Abend könnten wir zumachen, denn der Rest sind nur Gucker."
    Meiner Meinung nach nicht richtig...

    Original geschrieben von LittleGrisu


    Und wenn man sich die Stände - gerade der großen und bekannten Aussteller - einmal aus gebührender Entfernung betrachtet hat...
    ...dann möchte man mit den armen Angestellten dort nicht tauschen! Umzingelt von hunderten wichtiger Menschen.
    Mitleid wegen ihrer Arbeit Hallo?!
    Es ist deren Job!! Kein Grund die Ware in einer Vitrine zu verstecken! Auch bessere Infoblätter wären ja ok gewesen. Oder ein einfacher Infofilm vom alten TV und VHS, selber in 2 Stunden gedreht. Ohne Kosten. Die hatten einfach kein Bock was vorzubereiten oder einfach keine Ahnung von Marketing! Man kann WENN MAN WILL auch für sehr wenig Geld ne Menge machen!!

    Original geschrieben von LittleGrisu

    Es ist eine Fachmesse. Eine Messe von Ausstellern für Entscheider. Dort werden Abschlüsse gemacht. Es ist doch kein Feuerwehr-Volksfest. Das sieht man auch am Rahmenprogramm. Es ist nicht viel für die Gucker geboten worden, oder? Mal ne kleine Übung dort, mal eine Vorführung hier.
    Naja von Eurobos nicht, von den anderen schon...

    Original geschrieben von LittleGrisu

    Was wurde aber wirklich geboten? Viele große und kleine Anbieter (die irrsinnige Standmieten zu zahlen hatten), sehr viel ausländische Anbierter und sehr viel nationales und internationales Fachpublikum. Die Messe heißt nicht umsonst INTERschutz.
    Verstehe, darum sollten deutsche Anbieter nicht so viel zeigen oder was?!

    Original geschrieben von LittleGrisu


    Aber letztendlich ist es doch so, dass man dort Eintritt bezahlt und eine Gegenleistung erwartet. So ist das nun einmal in Deutschland. Und wenn ein Aussteller augenscheinlich etwas Abstand zu den Guckern hält, dann wird er sofort negativ be- und verurteilt.
    Die haben n Riesenterz gemacht und den Pieper erst auf der Interschutz veröffentlicht. Bei Kalina gabs sogar ne PDF Stellungnahme. Die Leute haben einfach was erwartet wenn man so ein Tamtam macht und es kam NICHTS rüber. Es sind 95% der Leute enttäuscht und ich kann es verstehen!!
    Original geschrieben von LittleGrisu


    ICH bin mit Absicht am Montag und Dienstag dort gewesen, um den vielen "wichtigen" Menschen zu entkommen, welche Do., Fr. und Samstag dort aufschlagen werden.

    So, nun dürft Ihr mich in der Luft zerreißen...

    Immer neugierig bleiben,
    mICHael

    Ich hoffe dass Eurobos dazulernt und dieser Fehlgriff der Firma nicht das Genick bricht!!

  2. #2
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Eurobos hat noch nicht mal geschafft, den Melder auf die Homepage zu wuppen, bei Heckmann steht schon was drüber...

    Einfach nur oberpeinlich!

  3. #3
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Ich fand das ganze bei EuroBOS einfach nur peinlich. Man bekam eigentlich keine Information, wenn man was fragte. Entweder bekam man dieses A4-Blatt in die Hand gedrückt oder der Mitarbeiter hatte "angeblich" keine Ahnung, wenn man was fragte, was über dasd Blatt hinaus ging. Außerdem ist der Melder aus dem billigsten Plastik, das ich je bei nem Melder gesehen habe. Und hab ihr euch mal den Schalter am rechten Gehäuserand angeschaut? Ein einfacher Schiebeschalter, der nichtmal teilweise verkleidet ist. Und als ich Ihn eingeschaltet habe und das Teil begonnen hat irgendwas auf englisch zu labern wurd er mir schnell aus der Hand genommen und wieder in die Vitrine gestellt.

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hallo,

    Ich war selber nicht auf der IS und werde dort auch nicht hinfahren, aber:

    Das was hier über Eurobos geschrieben wird zeugt wirklich nicht von guten Marketingkentnissen.
    Gerade eine relativ kleine und junge Firma (würde EuroBOS im vergleich zu Big-M, SP usw. mal so bezeichnen) müsste eigendlich darauf bedacht sein entsprechende Promotionarbeit zu leisten.

    Dazu braucht es ja keine Großen Events, aber vieleicht einfach ein paar Leutchen (vieleicht nette Azubinen ;-) )mehr am Stand, die eine kurze Schulung über die eigenen Produkte erhalten haben um die breite Masse zu freundlich zu "Bedienen" und zu "sortieren", sowie ein paar mehr Geräte zum Anfassen. Falls mal ein wirklicher "Entscheider" kommen sollte, so kann er direkt zu einem der höheren Herren weitergeleitet werden, der dann auch sicher ZEit hat, da er nicht con Messetouristen umlagert ist.

    Wird bei vielen anderen Ausstellern ja auch so gehandhabt.

    Dieses ist eigendlich umso mehr wichtig, da EuroBOS ja noch relativ unbekannt ist und manche Beschaffungsvorgänge zwar ganz sicher nicht durch einfache FM entschieden werden, aber so mancher vorschlag zumindest doch aus den reihen des Fußvolks stammt. Und wenn EuroBOS hier von allen abgelehnt wird...

    Aber vieleicht leigt es ja auch gar nicht am Unwillen von EuroBOS, sondern daran das die selbst nicht mehr wissen. Es ist ja mittlerweile nicht selten so, dass ein Produkt bereits angekündigt wird, wenn es sich noch in der Entwicklung befindet, es wird einfach ein ungefährer Starttermin geschätzt und dieser dann bekanntgemacht. So verschenkt man halt keine Zeit, in der das fertig entwickelte Produkt erst noch bekanntgemacht werden muss, ausserdem erweckt man so den den Eindruck etwas schneller zu sein.
    Läuft aber nun etwas nicht so rund, so Blamiert man sich aber unter Umständen bis auf die Knochen, wenn der Termin dann Platzt!

    Da unter dem in diesem Thread angegebenen Link von Apollo auch nur eine Beschreibung zu finden ist und keine Preise bzw. geschweige denn eine Möglichkeit die Melder zu bestellen, währen bei allen anderen Modellen dieses Gegeben ist, liegt die vermutung schon sehr nahe, dass es noch nicht wirklich etwas zum Zeigen gibt, sondern nur Vor-(vor)Serienmuster,
    Dazu passt dann auch die ENGLISCHE Ansage.
    Und wenn noch nicht mal die Apollo-Geräte Einsatzfähig sind, dann sind es die für den deutschen Markt noch lange nicht.
    Dazu muss ja erst das 4m Board fertig und das Deutsche MEnü geproggt sein. Dies macht aber nur sinn, wenn der Ur-Melder komplett Ausentwickelt ist!
    Ist natürlich nur meine eigene Vermutung!

    Gruß
    Carsten

  5. #5
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Laut Ansage eines Mitarbeiters, wann das Gerät in den Handel kommt, sagte dieser "ab sofort".

    Zu fragen, wann es wieder vom Markt genommen wird (weil es keiner kauft), habe ich mir verkniffen *g*

  6. #6
    Registriert seit
    20.01.2002
    Beiträge
    577
    Original geschrieben von muckel4u
    Laut Ansage eines Mitarbeiters, wann das Gerät in den Handel kommt, sagte dieser "ab sofort".

    Zu dieser Frage wurde uns geantwortet, dass es noch etwa ein bis zwei Monate Dauern wird.

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Gruß!

    Kann mich den Erfahrungen größtenteils anschließen. Natürlich kann man den Stand von Eurobos nicht mit denen von Rosenbauer oder Ziegler vergleichen. Die Präsentation von Swissphone oder Motorola war nicht anderes als alle anderen Anbieter auch.
    Das Problem sind in der Tat die doch nicht unerhebliche Anzahl von Besuchern, welche nur auf Kugelschreiber, Prospekte und sonstige Werbemittel aus sind und die potentielle Interessenten verärgern die sich wirklich eine kompetente Beratung an dem Stand wünschen. Man muß sich manchmal für unsere Mitbürger schämen.
    Ich wurde an jedem Stand sehr freundlich und zuvorkommend beraten, egal ob Eurobos, Swissphone, MSA Auer oder Rosenbauer. Der nette Herr bei Eurobos hat mir anstandslos den Simba vorgeführt und erläutert. Und es nützt nichts wenn ich den dann schön rede damit er sich freut, sondern ich habe ihm klar gesagt daß ich schwer enttäuscht bin von dem Teil bin, ein unzumutbares, billigst verarbeitetes Gehäuse mit scharfen Kanten daß eher den Eindruck eines Kinderspielzeuges für 1€ macht als den eines BOS-FME. 6 Alarmschleifen können heutzutage nicht mehr überzeugen und der (voraussichtliche) Preis von ca. 300€ ist für diesen FME völlig inakzeptabel. Der nette Herr von Eurobos hat sich bei mir für diese ehrliche Meinung bedankt und indirekt bestätigt daß das nicht der große Wurf geworden ist. Über den Preis würde man nochmals nachdenken.
    Er wäre mir maximal 50€ wert.

    Peter

  8. #8
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Genau das (max 50 Euro) habe ich auch gedacht...

  9. #9
    Lauschi Gast
    Original geschrieben von Saarbrücken 1/11/3
    Außerdem ist der Melder aus dem billigsten Plastik, das ich je bei nem Melder gesehen habe. Und hab ihr euch mal den Schalter am rechten Gehäuserand angeschaut? Ein einfacher Schiebeschalter, der nichtmal teilweise verkleidet ist.
    Genau und als ich das gesehen habe, da bin ich auch sofort weitergegangen.
    Optisch ist das Gerät der letzte Schrott, technisch konnte man keine qualifizierte Antwort bekommen.
    Wenn die Herren dort noch 2m Handfunken herstellen, dann bestimmt im Gehäuse eines 9,99€ Walkie - Talkies.

    Ich hatte auch gar kein großes interesse mit den Mitarbeitern zu sprechen. Was soll ich denn mit diesem Melder? Allein die Verarbeitung zeigt doch, dass es sich eher lohnt einen FME84 wieder fit zu machen, als so ein Neugerät zu kaufen.
    Die Gerät müssen robust sein, ansonsten sind Sie Feuerwehr-Untauglich.


    Gruß Michael
    Geändert von Lauschi (09.06.2005 um 15:30 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    18.08.2003
    Beiträge
    629
    Original geschrieben von muckel4u
    Genau das (max 50 Euro) habe ich auch gedacht...
    ja schon , aber wie soll das gehen?
    Die importierten Geräte kosten auch schon eine Menge Geld, ich denke mal das man den Pager auch nicht unter 250 euro bekommen kann (neu)

    Diese Aktion mit dem Simba+ könnte vielleicht der Firma das genickt brechen, aber ich hoffe dies mal nicht!
    Wer Engel aus der Hölle holt, braucht Teuflisch gute Schuhe

    HAIX FireFlash -PRO- mit dem neuen patentiertem Schnürsystem

  11. #11
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Ich meinte auch dass dieser "Schrott" mir max. 50 euro wert wäre... um ihn mal auszuprobieren. Dass das nicht geht, ist mir klar... Aber man wird bei eurobos ja vorher gerechnet haben... und wenn ich gesehen hätte, dass der knapp unter swissphonemeldern kosten muss, hätte ich das projekt nicht erst begonnen. 300 Euro... n paar euro drauf und es gibt nen super verarbeiteten von swissphone...

    ich bin nicht gegen eurobos auch wenn ich hier wirklich kräftig mitschimpfe :)

    Hatte auch mal nen romeo, der für den preis verdammt gut ist! vielleicht ist er sogar 220 euro wert... hätte ich wohl auch noch bezahlt

    aber die simba-aktion ist einfach nur ein schlechter witz!!

  12. #12
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    549
    Naja, als "Schrott" würde ich den SIMBA+ nun nicht gerade bezeichnen, er hat ja wenigstens funktioniert beim Vorführen. Er ist nur nicht im Entferntesten mit einem aktuellen Gerät der "Mitbewerber" vergleichbar. Ich wollte damit sagen daß es möglicherweise einen Markt für den Simba+ geben könnte wenn er zum Schnäppchenpreis von ca. 50€ angeboten werden würde. Zum Alarmieren des durchschnittlichen Kameraden reicht der schon, aber nicht für diesen Preis.

    Peter

  13. #13
    Christian Gast
    Hallo,

    EuroBOS stellt günstige Meldeempfänger her. Sowohl digital und jetzt auch analog.

    Ihr dürft nicht vergessen : Swissphone ist der Mercedes unter den Meldern mit großem Dieselmotor, Navi und und und. Das kostet sein Preis.

    Motorola ist der VW Passat unter den Meldern, das Vetreter- und Familienauto rundum robust mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

    EuroBOS ist der Daewoo Matiz unter den Meldern. Dünnes Blech (billiges Gehäuse). Motor in Lizenzbauweise (Technik von Motorola). Preiswert und man kommt trotzdem von A nach B (sprich er alarmiert und er ist für Otto-Normalfeuerwehrmann ausreichend)

  14. #14
    Registriert seit
    26.10.2004
    Beiträge
    103
    Original geschrieben von Christian

    EuroBOS stellt günstige Meldeempfänger her. Sowohl digital und jetzt auch analog.

    NEIN!!!
    Eurobos hat einen sehr guten digitalen Melder für einen guten Preis, das ist richtig.

    Aber der SIMBA+ hat mit "günstig" nicht im entferntesten zu tun.

    Es ist sozusagen der Daewoo Matiz zum Preis eines Mercedes-Vorführwagens (2 Monate alt, 4000km gelaufen) und DAS WIRD KEINER MITMACHEN!!

  15. #15
    Christian Gast
    Hallo,

    ich möchte noch mal auf ein paar Sachen hinweisen

    - das auf der IS ausgestellte Gerät war ein Vorseriengerät, man sollte erstmal das endgültige Gerät abwarten

    - der günstigste Melder kostet bei Heckmann 424 € inkl. Lader (Quattro M bzw. Skyfire 4S) wenn der Simba+ 300 € kostet ist das 25% günstiger

    - Ein ausführlicher Test eines Auslieferungsgerätes wird Klarheit bringen wie gut oder schlecht das Teil sein wird. An einen Quattro oder Skyfire wird er nicht ranreichen ...
    Geändert von Christian (10.06.2005 um 01:20 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •