Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Schaltplan FuG 10a Telefunken

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186

    Belegung FuG10a

    ÄHHH, nicht ganz... ;-)

    Die unter dem Link angegebene Belegung gilt für das AEG FuG10 (Teleport 7 /Teleport N), nicht aber für das FuG10a.

    Die Belegung für das FuG10a ist durch die Technischen Richtlinien vorgeschrieben, für die Wenigkanalgeräte war das bei ihrer Einführung aber nicht der Fall.
    Deshalb haben bei den Wenigkanalgeräten alle Hersteller ihr eigenes Süppchen gekocht und die Belegung ist die selbe wie bei den Betriebsfunkgeräten aus der selben Serie...
    Bei den später aufgelegten FuG10a war die Belegung aber nun einheitlich vorgeschrieben, wodurch diese Abweichungen zustandekommen.

    Für die FuG10a gilt also folgende Belegung:
    A: Lautsprecher im Gerät
    B: Ausgang NF verstärker (LSP out)
    C: Pluspol der Batterie
    D: Pluspol ZUM Gerät (vor Einschalter)
    E: Tonruf I (durch verbindung mit J)
    F: Mikrofon im Gerät
    G: Eingang Mikrofonverstärker (Mic IN)
    H: Tonruf II (durch verbindung mit J)
    J : Bezugspunkt für TRI & II
    K: Sendetaste (durch verbindung mit L)
    L,M: Minuspol Batterie, Masse

    Zu finden in den TR FuG10a und 13a auf seite 8 unter:
    http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...a-13a.pdf.html

    Gruß
    Carsten

    EDIT:
    Im Blindstecker sind folgende Brücken gesetzt:
    A-B, C-D und F-G
    Geändert von DG3YCS (16.05.2005 um 19:10 Uhr)

  2. #2
    Registriert seit
    02.03.2004
    Beiträge
    105

    Pin-Belegung

    Zitat Zitat von DG3YCS
    Für die FuG10a gilt also folgende Belegung:
    A: Lautsprecher im Gerät
    B: Ausgang NF verstärker (LSP out)
    C: Pluspol der Batterie
    D: Pluspol ZUM Gerät (vor Einschalter)
    E: Tonruf I (durch verbindung mit J)
    F: Mikrofon im Gerät
    G: Eingang Mikrofonverstärker (Mic IN)
    H: Tonruf II (durch verbindung mit J)
    J : Bezugspunkt für TRI & II
    K: Sendetaste (durch verbindung mit L)
    L,M: Minuspol Batterie, Masse

    Zu finden in den TR FuG10a und 13a auf seite 8 unter:
    http://www.pfa.nrw.de/PTI_Internet/p...a-13a.pdf.html
    Mal 'ne dumme Frage:
    Woran erkennt man welcher PIN welchem Buchstaben zuzuordnen ist.
    Weder am Stecker, noch an der Buchse ist das markiert.
    ... und der obige Link geht auch nicht mehr ...

  3. #3
    Registriert seit
    05.06.2005
    Beiträge
    25

    Fug 10a als POCSAG Decoder

    Hallo,

    mittlerweile sind ja die Fug10a recht günstig geworden.

    Nutzt jemand diese Geräte zur Auswertung von Pocsag-Signalen anstatt eines Funkscanners?
    Wo muss man die NF bei den Geräten abgreifen?
    Also ich meine an welcher Stelle der Platine liegt ein Diskriminatorsignal an?
    Bei Pocsag ist das ja von entsprechender Bedeutung.

    Haben nur diesen Beitrag mit den Telefunken-Geräten gefunden.
    Es gibt ja auch die Bosch Geräte zu hauf in Ebay...

    Oder sind Bosch Fug11b besser geeignet?

    Gruß
    Die Antenne ist der beste Hochfrequenzverstärker

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •