Hi,

also einfach mal ein paar Bemerkungen von mir in den Raum geworfen...

1.) Zu dem Portieren von Assembler Coder Pic <-> Atmel!
Das Portieren von Assembler Code zwischen zwei Systemen ist eine Wahnsinnig schwierige Sache. Um welten Komplizierter als z.B. bei C!
Es sind nicht nur ein paar Befehle anders...
Bei Assembler ist ja gerade die Besonderheit das dieser Extrem Hardwarenah ist und auf dei jeweiligen Möglichkeiten der CPU für die er gedacht ist 100% abgestimmt. Man arbeitet ja direkt mit Speicheradressen, Bankumschaltungen, SFRs usw. Zudem haben die verschiedenen Assembler oft auch einen völlig anderen Befehlsvorrat!

Der Sinvollere Weg zum Portieren währe hier den vorhandenen Code zu analysieren und verstehen was der überhaupt wie macht. Und dann nimmt man dieses Prinzip und programmiert das komplett neu für das neue Zielsystem.!

2.) Zum Pic Proggen: Das ist Kinderleicht - gerade beim 16F84, es gibt massig Programmierschaltungen im Netz. Die einfachste kommt mit drei oder vier Bauteilen aus. Kommerzielle Programmer kosten so ab 30 Eur.

3.) Zum Pic 16F84 selber... Der Pic16F84 ist der direkte Nachfolgetyp des 16C84. Für den Anwender gibt es keinen Unterschied. Nur der interne Programmspeicherzugriff läuft anders. Die ersten 16F84 wurden sogar als 16C verkauft...
ABER: Der 16F84 ist asbach Uralt und total überholt. Dazu noch viel zu teuer...
Es gibt schnellere CPUS dieser Serie die noch mehr Möglichkeiten haben und deutlich weniger kosten. Und das beste ist: Mit minimalsten änderungen läuft auch der 16F84 Code...
Will man nur etwas nachbauen ohne selbst am Programm etwas zu machen, klar, da nimmt man den alten F84, die zwei Euro Mehrkosten sind ja auch nicht die Welt und mehr Funktionen als das Programm verwendet braucht man nicht.
Wenn jemand aber wirklich mit PICs anfangen möchte -> zu einem anderen Greifen!
(Für Assembler: 16F628, 16F88, 16F78x usw, für C 18F, oder wenn es ganz was besonderes sein soll 24F oder 32...)

Gruß
Carsten

Edit: ICh kann übrigends alle gängigen PIC und fast alle Atmel µC programmieren!
Wenn sich also jemand den Programmer Selbstbau nicht zutraut...