Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Brandmeldeanlagen. Wo Pflicht?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    159
    So, jetzt geb ich mal meinen Senf dazu.

    Erst mal muß ich sagen, daß ich bei einer Petrol-grünen Firma arbeite und ich baue und warte BMA's.

    Mit denen verhällt es sich folgendermaßen:
    Wenn die Versicherung des Gebäudes eine BMA verlangt, so muß auch eine gebaut werden. Leider gibt es nur wenige Firman, die sich so ein Ding auch aus freien Stücken hinhängen, aber das ist ein anderes Thema...

    Es gibt auch eine DIN dazu, in welchen Gebäuden bei welcher Brandlast eine BMA hin muß. Grob kann man sagen, daß eine BMA in öffentlichen Gebäuden mit regem Publikumsverkehr und in Gebäuden mit erhöhter Brandlast (Farben, Lacke, Benzin, etc.) zu finden ist.

    Und wegen der DIN muß ich nochmal in meinem Sammelsurium nachschauen

  2. #2
    Schaumzumischer Gast

    BMAs

    Ich kann dir jetzt schon sagen, dass du keine DIN finden wirst, in der steht welches Gebäude eine BMA braucht. Die DIN beschreibt höchstens die Funktionsweise, den Aufbau und die Vorgehensweise bei Installation und Wartung.
    Wenn überhaupt steht so etwas in der LBO (Landesbauordnung) oder MBO (Musterbauordnung).
    Meiner Kenntnis nach entscheidet sich dieses letzlich in der Planungsphase durch die Anforderungen der Baubehörde/Bauamt bei Erteilung des Baugenehmigungsbescheides und/oder der Versicherer verlangt dies oder gewährt Nachlass bei der Prämie.
    Auf jeden Fall gibt es zudem noch Landesgesetze und -verordnungen die BMAs vorschreiben, z. B. für Beherbergungsbetriebe wie Hotels.

    Die DIN für BMAs ist die DIN 14675
    Geändert von Schaumzumischer (18.07.2006 um 20:59 Uhr)

  3. #3
    Registriert seit
    13.02.2002
    Beiträge
    159
    Okay, dann wars halt keine DIN im eigentlichen Sinne.
    Ist halt so ne kleine Mack von mir: ich nenne alles DIN was irgendwie fest geregelt ist ;-)

  4. #4
    Registriert seit
    12.03.2004
    Beiträge
    272
    also prinzipiell mussu erstmal den gebäudetyp mittels passender landesbauordnung bestimmen und dann stehn da schon forderungen drinne oder falls nen gebäude besonderer art oder nutzung ist musst du in die passenden richtlinien/verordnungen guggn ...
    z.b. steht in der industriebaurichtlinie oder in der krankenhausrichtlinie was drinne, ob und wann eine bma eingebaut werden muss ...
    um mal was in fakten zu sagen, was für den einbau un die ausstattung wichtig ist ... dur brauchst dann die DIN 14675 - "Brandmeldeanlagen - Aufbau und Betrieb" in verbindung mit der DIN VDE 0833-2 - "Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall - Teil 2: Festlegungen für Brandmeldeanlagen (BMA)" da steht z.b. was über die ausstattung drinne, z.b. kategorie 1 - vollschutz, d.h. alles muss überwacht werden usw ...

    hoffe konnte dir bissl weiter helfen ...

  5. #5
    Registriert seit
    31.05.2003
    Beiträge
    121

    BMA

    Hallo

    also bei uns in der Feuerwehr wird momentan auch eine BMA eingebaut. Wobei ich schon sagen muss unsere Wache ist schon eine der größeren.
    Ich finde das in jedes öffentliche Gebäude eine eingebaut werden sollte.

    /ironie an/

    Wird bestimmt lustig wenn der Melder geht und es heißt "F-BMA Feuerwehrhaus".

    /ironie aus/

    Klar ich weiß ist schon oft genug passiert das Gerätehäuser abgebrannt sind.
    Mit freundlichen Grüßen


    RTW96/84

    Wir lassen uns zu jeder Uhrzeit stören,
    wenn der Melder piepst dann rennen wir.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •