Ergebnis 1 bis 15 von 135

Thema: Selbstbauantenne für den BOS-Bereich

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    02.08.2006
    Beiträge
    81
    Zitat Zitat von FMS-Scanner Beitrag anzeigen
    Was hier passiert ist eine Abstimmung der Antenne auf die Frequenz. Je besser deine Antenne auf die empfangene Frequenz eingestellt ist, desto "100%iger" wird der Empfang.
    Hmm... heißt es, wenn der Bügel 85 cm (Wert aus nem anderen Thread) lang wäre, wäre der Empfang auf 4m besser; bei 45 cm auf 2m? [das sollen die optimalen Werte sein; Quelle: http://funkmeldesystem.de/foren/show...&postcount=11]

    Sorry, wenn diese Fragen jetzt blöd sind, aber mich interessiert das ^^

    Grüße
    Sven ^^

    //EDIT: Noch ne Frage^^ Kann es sein, dass so ein Bügel am BNC Stecker nicht ein bisschen schlecht festgemacht ist, denn soweit ich mich erinnern kann werden die BNCs doch festgedreht? Geht das auch an anderen Stellen oder doch nur da unten? ^^

  2. #2
    Registriert seit
    25.09.2007
    Beiträge
    220
    Zitat Zitat von Sven0705 Beitrag anzeigen
    Hmm... heißt es, wenn der Bügel 85 cm (Wert aus nem anderen Thread) lang wäre, wäre der Empfang auf 4m besser; bei 45 cm auf 2m? [das sollen die optimalen Werte sein; Quelle: http://funkmeldesystem.de/foren/show...&postcount=11]

    Sorry, wenn diese Fragen jetzt blöd sind, aber mich interessiert das ^^

    Grüße
    Sven ^^

    //EDIT: Noch ne Frage^^ Kann es sein, dass so ein Bügel am BNC Stecker nicht ein bisschen schlecht festgemacht ist, denn soweit ich mich erinnern kann werden die BNCs doch festgedreht? Geht das auch an anderen Stellen oder doch nur da unten? ^^
    Weißt ja, es gibt keine blöden Fragen, gibt nur blöde Antworten... :-)

    Die Werte die du da hast sind korrekt. Der ideale Antennenstrahler ist bei 4m ~85cm und bei 2m ~45cm

    Die Radialen (was in diesem Fall der Bügel ist) dienen der Antenne als so genanntes Gegengewicht. Zur Erklärung: Der originale Antennenstab besteht nur aus einem Antennenstrahler (meistens gewickelt) auf dem "+ Pol". Die Masse (Gegengewicht) beim originalen Strahler ist der Scanner selbst. Um jetzt den Empfang zu verbessern, dient der Bügel als Gegengewicht auf der Masse. Daher auch der "Anschluss" an das blanke (Masse) Teil des BNC-Anschlusses. Ist sicher nicht ideal, aber ist bei dem originalen Strahler die einzige Möglichkeit an die Masse heranzukommen.
    Rächdschraibrefoam?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •