Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
Ich benutze einen MFJ zur Abstimmung.
Moin, Wolfgang, tschuldige die doofe Frage, wofür steht MFJ?

Zitat Zitat von oszillator Beitrag anzeigen
Aber VORSICHT: alles ( selbst die Endkappen ) verändern die Resonanz. Du musst also immer erst komplett zusammenbauen, messen, auseinanderbauen, Wicklungen verschieben, und dann von vorne.....Lustiges Spiel! Und jede Spule beeinflusst die andere! Grrrrr!!!!
Unerklärlich sind die Wege des Herrn - und der Hochfrequenz.

Gibt es zum prinzipiellen Aufbau Deiner Antenne (und verwandter Teile) mal einen Grundlagentext, in dem z.B. die Ersatzschaltbilder den Teilen des Aufbaus zugeordnet werden? Wenn ich das richtig verstehe, bildet der Trägerkern mit den gedehnten Verbindungswickeln zwischen den engene Wicklungspaketen so eine Art Kondensator, und das ganze dann einen Schwingkreis "mittlerer" Güte. Und davon dann zwei in Serie (wäre theoretisch noch ein drittes Band denkbar? Oder wird das dann von den steckerseitigen zu sehr gedämpft?

Wie müßte denn das Wicklungsbild für eine Kombination aus Wettersatellitenband (135 bis 138 MHz) und Seefunk, besonders AIS (162 MHz +/-) aussehen?

Dank vorab, Gruß
U.