Hallo zusammen!

@ Quietschphone: ich habe Dir die Anleitung mit Bildern geschickt. Ich benutze einen MFJ zur Abstimmung. Aber VORSICHT: alles ( selbst die Endkappen ) verändern die Resonanz. Du musst also immer erst komplett zusammenbauen, messen, auseinanderbauen, Wicklungen verschieben, und dann von vorne.....Lustiges Spiel! Und jede Spule beeinflusst die andere! Grrrrr!!!!

@Feuerteufellars: Hallo Lars! Also ich entdecke 3 Unterschiede zu meiner Antenne: die 2m Wicklung hat nur 6 statt 9 Windungen. Das kommt von dem Plastikkern, dessen Dielektrikum zu sehr von dem der Luft abweicht. Dadurch wird aber die Resonanz aufgrund der gestiegenen Kapazität etwas schlechter. Habt Ihr mal meine vorgeschlagene Pappröhre zum Vergleich probiert? Dann liegen Deine beiden Spulen dichter zusammen als bei meiner Antenne. Sind zwar nur so 8 mm Unterschied, aber dadurch wird doch die Entkopplung der beiden Bereiche schlechter. Habt Ihr mal die beiden Spulen weiter auseinander gesetzt? Müsste dann besser gehen. Aber ansonsten sind die Antennen doch identisch.

Und versuch mal Folgendes: der Spulenkörper darf nicht im Plastikrohr herumtorkeln. Dies führt wieder zu Veränderungen der kapazitiven Komponenten und damit zur Verschiebung der Resonanz. Klebe den Spulenkörper mit etwas (!) Heißkleber am Rohr fest. Ja nicht zu viel, sonst hast Du schon wieder eine Frequenzänderung durch den Heißkleber. Wenn es passiert ist: Sch..... Du kannst den Spulenkörper wegwerfen und von vorne anfangen! Aber gerade das macht ja den Nervenkitzel! Man gönnt sich ja sonst nix!

Ich teste mal bei Gelegenheit Deine Version und schreib Dir gerne mal, wie sie so arbeitet. Gemeinsam sind wir unschlagbar!

Viele Grüße an alle!

Wolfgang