Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Handhaltbare Richtantenne bis 30MHz

  1. #1
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172

    Handhaltbare Richtantenne bis 30MHz

    Hallo Funkfreunde,

    Für eine Spezielle Messanwendung würde ich gerne eine Antenne bauen, mit der ich die ungefähre Richtung des empfangenen Signals bestimmen kann.

    Bisher wird diese "Störsendersuche" mit kleinen Transistorradios gemacht, jedoch lässt sich da ja keine Richtung bestimmen.

    Also zusammengefasst:

    - Frequenzbereich 5-30 MHz
    - gut tragbar, handhaltbar
    - Richtungsbestimmung des Empfangssignals

    Hat jemand eine Idee, wie sowas aussehen könnte?

    Vielen Dank,

    PelBB

  2. #2
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also der Frequenzbereich ist der Knackpunkt...
    5-30MHz, da fällt mir nichts brauchbares ein...

    -> verschiedene Antennen.
    Für das untere Ende des Frequenzbandes nimmst du eine Spule auf Ferritkern, für das obere Ende eine Rahmenantenne. (Magnetantenne). Beides ist Tragbar...
    Wo jetzt aber die Grenzen zwischen den beiden Antennen liegen... Keine Ahnung, vieleicht brauchst du auch 3-4 für diesen Bereich.

    (Antennenbau ist nicht so mein Ding und ich habe keine Lust jetzt alles durchzurechnen)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  3. #3
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    So recht weiter bringt sie mich aber nicht. Wie ich irgendwas empfangen kann, ist mir schon klar, ich benötige aber eine möglichst breitbandige Antenne(nkombination), mit der ich eine Richtungsaussage treffen kann!

    Gruß PelBB

  4. #4
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von PelBB Beitrag anzeigen
    Hallo,

    vielen Dank für Deine Antwort!

    So recht weiter bringt sie mich aber nicht. Wie ich irgendwas empfangen kann, ist mir schon klar, ich benötige aber eine möglichst breitbandige Antenne(nkombination), mit der ich eine Richtungsaussage treffen kann!

    Gruß PelBB
    Hi,

    aber das ist es doch BREITBANDIG <-> starke Richtcharakteristik (Gewinn) schließen sich gegenseitig aus! Je mehr Richtwirkung eine Antenne hat, um so Schmalbandiger wird sie !!!

    Du must dich entscheiden, Entweder - Oder!

    Das ganze gilt umso mehr für den Kurzwellenbereich. Wo man sich im höheren Frequenzbereich mit Log-Periodics etwas behelfen kann. (diese haben bei weiten aber nicht die Richtcahrakteristik/Gewinn einer gleichgroßen Monoband Antenne), wird das für den KW Bereich absolut unhandlich!

    Evtl. könnte es notfals mit einer Variante auf Ferritstab gehen, die bei 15MHz Resonant ist...
    Aber das kann ich nur vermuten und wird mit sicherheit nicht die genauigkeit einer Resonanten Antenne bringen (wenn es um 25-30MHz überhaupt noch etwas bringt)

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  5. #5
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Eine starke Richtcharakteristik ist nicht notwendig, es geht eigentlich nur um überhaupt eine Richtungsaussage als Anhaltspunkt.

    Wie würde solch eine Ferritstablösung für Dich aussehen?

    PS: Im Prinzip genügt mir ein LW-MW Radio mit Kompass-Aussage von der Breitbandigkeit, ein defektes Schaltnetzteil stört ja nicht nur bei einer Frequenz.

  6. #6
    Registriert seit
    30.04.2005
    Beiträge
    604
    Unser Funkwart, hat uns nen tollen Trick gezeigt. Eine flexible Antenne, zum U- gebogen diehnt wunderbar als Richtstrahler um ein gesendetes Signal anzupeilen, und zu finden.
    Karte nehmen, Signal anpeilen, in Karte eine Linie Ziehen. Standort um 1000m verändern, wieder einzeichnen, Kreuzpeilung fertig.

  7. #7
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Hi,

    schau mal hier:
    http://www2.rohde-schwarz.com/en/pro...s/HE300HF.html

    (für die grosse Geldboerse)


    oder:http://www.spezialantennen.info/Fram...baz-module.htm
    ...und dann Ferritmodul 2,9-15 Mhz

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  8. #8
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    ...möglich wäre auch eine Yagi im Handyformat, damit lassen sich auch einigermaßen gute Richtwerte erarbeiten.
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  9. #9
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von Pille112 Beitrag anzeigen
    ...möglich wäre auch eine Yagi im Handyformat, damit lassen sich auch einigermaßen gute Richtwerte erarbeiten.
    ... aber nicht für KW! Da ist bei einer Handheld-Yagi die Richtwirkung gleich 0 und entspricht damit ungefähr dem Wirkungsgrad!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  10. #10
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Eine richtige LogPer bei dem Frequenzsprektrum mit einer gescheiten Richtwirkung sieht dann leider so aus im KW-Bereich...
    Da ist nix mehr mit Handlich.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_5441.jpg 
Hits:	175 
Größe:	94,0 KB 
ID:	7910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht 

Name:	DSC_5453.jpg 
Hits:	178 
Größe:	98,8 KB 
ID:	7911  
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  11. #11
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Zitat Zitat von FirefighterDahn Beitrag anzeigen
    Eine richtige LogPer bei dem Frequenzsprektrum mit einer gescheiten Richtwirkung sieht dann leider so aus im KW-Bereich...
    Da ist nix mehr mit Handlich.
    Hi,

    nicht so ganz, die abgebildete geht nicht ganz so weit runter...

    Für 5-30 MHz dürfte die dann ungefähr so aussehen:
    http://www.pust-norden.de/oloog/lp1_gr.jpg

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

  12. #12
    Registriert seit
    05.01.2002
    Beiträge
    625
    Ihr habt aber alle gelesen,das er die Antenne für eine portable EMV-Messung
    benötigt?

    Ciao Echelon
    Alte Sofas setzen sich immer mehr durch

  13. #13
    Registriert seit
    24.06.2006
    Beiträge
    552
    Hallo Carsten,

    danke für die Berichtigung, zu dem Typ hab ich leider keine genauen Infos ich weiß lediglich das der Hersteller TCI sein dürfte zumindest sind mal die anderen Antennen auf dem Gelände was den KW-Bereich anbelangt alle von dieser Firma.

    Ausnahmsweiße mal kein R&S, RFS oder Andrew :-)

    Aber nun wieder zurück zum eigentlichen Thema, Portable Antenne

    Gruß, Sebi
    ---------
    / <Radom> \
    |__________|
    \.. Meister../
    |________|

  14. #14
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Die Rhode & Schwarz Lösung sieht ja sehr genial aus und ist wohl auch genau das, was ich brauche.

    Weiß jemand, was da drin steckt bzw. wie man das selber bauen kann?

    Da es ja erstmal ein Expiriment ist, will ich da kein grosses Geld für ausgeben...

  15. #15
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    172
    Hmm...

    hier fehlt mir immernoch die Lösung...

    Hat denn keiner eine Idee? Oszillator??

    Frohe (Rest-) Ostern

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •