Man braucht nur einen Scanner, Laptop und eine Software die den Digitalfunk entschlüsselt. Nur wo man die software herbekommt weis ich noch nicht, bin aber am arbeiten....., aber es reicht ein Normaler scanner!
Man braucht nur einen Scanner, Laptop und eine Software die den Digitalfunk entschlüsselt. Nur wo man die software herbekommt weis ich noch nicht, bin aber am arbeiten....., aber es reicht ein Normaler scanner!
jaja ...
Naja in gewisserweise hat er Recht ... vielleicht.
Aber sein Laptop rechnet sein ganzes Leben und dann hat er noch nicht mal eine Sekunde entschlüsselt.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Hallo,
nun es ist möglich den (im allgemeinen) Digitalfunk abzuhören. Jedefalls das in den USA vertretende Smartnet und das Trunktracker 3 System. Das einzige was man dafür braucht sind zwei Scanner, und ein kleines Programm was man auf einschlägigen Scannerseiten in den USA frei runterladen kann.
Der eine Scanner stellt man auf den Datenkanal ein, und koppelt dann diesen Scanner(Diskriminaorausgang) mit dem Laptop oder Rechner. Der andere Scanner wird ebenfalls mit dem Laptop oder Recner verbunden(Spezielles Kabel notwendig, kostenpunkt ca. 50€). Und schwupps weiß man etwas mehr was passiert. Das Programm wertet, Decodiert und Entschlüsselt die Daten vom Datenkanal(die Logarytmischen Schlüssel wurden von Usern bekannt gegeben und in das Programm einprogrammiert), dieses Programm erkennt dann den Schlüssel und stellt sich dann darauf ein, und leitet diese dann an den zweiten Scanner weiter. Der zweite Scanner erkennt das dann, und Springt auf die errechnete Frequenz(Frequence-Hopping).
Ich habe das mal rein zufällig bei meinem Amerikaurlaub ausgiebig getestet.
Ich sage mal so es ist einfach eine Frage der Zeit, bis man auch hier den Digitalfunk LEIDER abhören/mitvervolgen kann; denn in den USA ist das schon Wahreit geworden.
der Digitalfunk kannst ja auch abhören, aber du knackst die Verschlüsselung nicht.
Nicht mal die GSM A5/2 Verschlüsselung ist bis jetzt geknackt und dann kommst du in willst den Tetra Code knacken? lächerlich
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ich habe es auch gesagt dass es geht, aber ich such erst einmal die software, besorge mir einen zweiten scanner, das Kabel und dann beginne ichm iet den Knacken, und biss in unserem Landkreis das soweit ist... das dauert noch jahre und biss dahin hat villeicht schon jemandd anderes es geknat, und in den USA wurde es ja schließllich auch geknackt
Hallo, der Junge ist 15. In diesem Alter haben wir doch alle unsere heimlichen Träume gehabt, oder?
Geändert von abc-truppe (09.02.2008 um 18:13 Uhr) Grund: Träume, nicht Träumge ;)
Achtung, Denkanstoß für dich ;)
Was die Ammies wieder für en "Müll" basteln geht uns hier schonmal nichts an...
Das man im Testnetz von Aachen ebenfall mithören konnte, war klar... Da keine Verschlüsselung aktiviert ^^
Allerdings reden wir hier von EtoE, sprich End to End Verschlüsselung, die mit einem "Einbuchen" ins Netz beginnt, wobei das "Netz" dann entscheidet, Was du überhaupt alles hören darfst und mit wem du überhaupt alles nur sprechen darfst...
Was uns letztendlich auch dazu bringt, warum der ganze Spaß so lange dauert: Die "Standart" verschlüsselung (EtoE) bekommt mehr oder minder nämlich das kotzen, wenn alle 55 FFW-Fahrzeuge einfach nur "lauschen" wollen, was da so auf dem Kanal gequasselt wird...
Warum das so ist? ---> Siehe spezifikationen TETRA ^^
Axo, die aktullen schlüssel von München kannst du zum testen von mir haben *g*
Ich glaube nur nicht, dass du schneller tippen kannst als das Netz nen neuen Handshake macht :D
MfG Fabsi
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)