Hi,
wegen der Personalprobleme bei Einsätzen....
Da hat aber doch die Gemeinde eine gewisse Verpflichtung.
Wenn ´nicht genügend Geld für die Ausrüstung der FM mit Meldeempfängern zur Verfügung steht, dann muss man sich fragen, wo dnn das Geld versickert, das von der Gemeinde zur Verfügung gestellt wird. Es ist u.a. Aufgabe des Stadt- Gemeindebrandmeisters dafür zu sorgen, das eine Wehr auch mit dem notwendigen ausgerüstet wird.
Allerdings ist es für einen Stadt- Gemeindebrandmeister sicherlich schöner, ein neues Fahrzeug zu übergeben, als z.B. 20 Funkmeldempfänger zu beschaffen.
Auf der anderen Seite steht natürlich auch die Frage, ob denn ein Funkmeldeempfänger notwendig ist, oder, ob die Alarmierung durch die Sirene ausreichend ist.
Da es dazu sicherlich unterschiedliche Ansichten gibt, will ich da nicht weiter drauf eingehen, nur soviel: für 3-5 Einsätze im Jahr....
Wie chon geschrieben.. die Führung der Ortswehr muss da was machen... eventuell kann ma ja z.B. mal 1 Jahr länger auf das so dringend benötigte Verzichten..(ich kenne z.B. Feuerwehren, die kaufen alle 2 Jahre ein neues Standrohr, weil sie das so in den Investitionsplanschreiben....)
russmeyer