Ergebnis 1 bis 15 von 98

Thema: FMS32pro <-> Crusader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Wnn ich AllFMS auf Server und Client installiere um einen PW-Schutz für FMS32 zu erreichen, besteht da irgendwie die Möglichkeiten das mir die Alarmierungen chronologisch angezeigt werden? Zur Zeit ist es so das ich wenn der Client gestartet werden mir zwar mittels der Initialtelegramme die letzten 500 anzeigt, aber alle mit der gleichen Uhrzeit.
    Gruß,
    Biermann

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    FMS32 kann bei 'normalen' Telegrammen keinen Zeitstempel mit übertragen. Deshalb geht das auch mit AllFMS nicht.

    Aber probier doch mal, wenn Du FMS32pro als Client nimmst, unter 'Extras/Optionen/Sonstige' ankreuzen: "Beim Programmstart vom Server abrufen: 5Ton und POCSAG Liste"

    Dann kriegst Du auch die Zeiten mit...

    Gruß,
    Arne

  3. #3
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    Hmm, genau das klappt nämlich nicht.
    Im Detail sieht es so aus:
    Der Server läuft 24h, AllFMS auf dem Server auch. Auf dem Client starte ich AllFMS und FMS32 nur bei Bedarf zwischendurch mal.
    Ich kann keine Daten beim Start abrufen, es sei denn ich gebe die 500 Initialtelegramme bei AllFMS auf beiden Rechnern an (Dann alle mit der selben Zeit). Oder mach ich da irgendwo was falsch?
    Gruß,
    Biermann

  4. #4
    Registriert seit
    02.06.2003
    Beiträge
    24

    Abrufzeit ALLFMS

    Habe auch das Problem das bei mir nicht die Ursprungszeit angezeigt wird sonder die zeit wenn mann die Daten vom server abruft.
    Wäre doch schönn wenn man in ALLFMS auch die zeit einstellen kann wie beim FMS32Pro von wie vel stunden er abrufen soll. Wir das Programm eigentlich noch relemäßig aktuallisiert???

  5. #5
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Ja, das Programm wird noch regelmäßig aktualisiert.
    Derzeit arbeite ich gerade an der Unterstützung des seriellen Ports um Daten von Digibox und Major BOS empfangen und an FMS32/Crusader Clients weiter geben zu können.

    Das Problem mit den Zeiten ist mir bekannt, aber nicht so einfach lösbar, da AllFMS ja mit Crusader und FMS32pro funktionieren muß. FMS32pro übergibt aber keine Uhrzeiten in den Telegrammen.
    Und das Abrufen der Telegrammliste beim Start vom FMS32client taugt auch nichts, da dort die Liste im Klartext übertragen werden (d.h. Rufnamen und keine FMS-Kennungen....)

    @Biermann: Logisch, daß das nicht klappt, da das zweite AllFMS ja die Initial-Liste vom ersten bekommt und nicht die 'FMS32-Telegrammliste'. Die geht ja nicht, weil siehe oben.

    Ich werde bei Gelegenheit mal schauen, ob ich zumindest bei den Crusader-Telegrammen die Uhrzeiten vernünftig unterstützen kann.

    Gruß,

    Arne

  6. #6
    Registriert seit
    11.02.2003
    Beiträge
    253
    @ahk

    Gut, dann it es so wie es dachte und ich hatte keinen Denkfehler dadrin.
    Hab gerad erst gelesen das ich den HTTP Server ja auch mit PW schützen kann, denke ich werde den dann nutzen... Sollte sicher genug sein.
    Muss ich doch erstmal nen Blick auf Deinen Amazon Wunschzettel werfen ;-)
    Gruß,
    Biermann

  7. #7
    yff Gast

    GoogleEarth

    Ich benutze GoogleEarth um mir die Fahrzeuge anzeigen zu lassen.
    Klappt eigentlich auch super nur will er mir einige Fahrzeuge einfach nciht anzeigen aber ich habe noch keine Einstellung gefunden mit der ich es ändern kann.
    Noch dazu zeigt er mir Fahrzeuge an die ich bei FMS32Pro rausfiltern lasse da sie nur durch überreichweiten empfangen werden, diese interessieren mich also absolut nicht.
    Kann ich das irgendwie so einstellen dass nur "gewollte" Fahrzeuge und davon alle also aus dem eigenen Kreis bzw. aus dem eigenen Bundesland dargstellt werden die ja im FMS Telegramm mit der ersten Ziffer definiert werden ?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •