Ergebnis 1 bis 15 von 98

Thema: FMS32pro <-> Crusader

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    14.05.2006
    Beiträge
    18

    Alarmierungsliste

    Moin,

    ich finde das Programm echt super. Allerdings vermisse ich noch eine Funktion (oder ich war zu dumm sie zu finden): Wäre es möglich, analog zur Fahrzeugliste eine Alarmierungsliste via http auszugeben? Ich meine nicht chronogisch, sondern gefiltert nach bestimmten POCSAG/ZVEI-Nummern, um die letzte Alarmierung eines bestimmtern Melders anzeigen zu können?


    Viele Grüße

    MarcII

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Hi Marc,
    sorry, das Feature gibt es nicht. Ist derzeit auch nicht geplant.
    AllFMS speichert intern nur eine begrenzte Anzahl von Telegrammen und Alarmierungen, da wäre diese Funktion nicht unbedingt sinnvoll.
    Das ist eher etwas für eine Datenbankgestützte Lösung...

    Gruß,
    Arne

  3. #3
    Registriert seit
    06.09.2004
    Beiträge
    74
    Ich würde gerne poc32 als server für pocsag und fms 32 als server für die status anzeige nutzen um dann mit fms32 clienten das ganze anzeigen zu lassen. Leider ist es ja so das wenn ich die Daten von poc32 in fms32 lade die empfangen Alarme immer mit der aktuellen Uhrzeit eingelesen werden und nicht mit der Zeit wo der Alarm wirklich gesendet wurde. Da muss es doch einen möglichkeit geben das irgendwie hin zu bekommen das die Zeit richtig übernommen wird

  4. #4
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6

    Aliase

    Hallo Arne,

    Cooles Programm. Ich würde aber gerne aus der FMS-Kennung XXYY1854 (teilweise unkenntlich gemacht) eine "1/85-4" machen. Eigentlich würde eine Funktion wie die "Ersetzen"-Datei in deinem MiniClient schon reichen. Da könnte man dann FMS-Kennungen eingeben und gleichsetzen.

    Beispiel: XXYY1854 = 1/85-4

    Das gleiche für ZVEI und POCSAG wäre auch cool.

    Leider bin ich nicht Meister des Programmierens, sonst würde ich wahrschienlich selbst was basteln.

    Vielen Dank,

    Panther

  5. #5
    Registriert seit
    23.11.2010
    Beiträge
    6

    s.o.

    vergiss den Eintag: Wer ließt ist klar im Vorteil...

  6. #6
    Registriert seit
    07.09.2006
    Beiträge
    62
    wie ist es möglich die Struktur des Servers zu ändern ?
    Ich meine bei http ist es ja so das die seite bei http://www.xxx.de/ erscheint und ich würde es gerne unter http://www.xxx.de/fms/index.html oder so haben ... kann ich sonst einen server unter xamp laufen lassen und den pfand angeben ? lg

  7. #7
    Registriert seit
    28.11.2002
    Beiträge
    1.294
    Das hab ich jetzt nicht verstanden.
    Bitte nochmal langsam und deutlich.

    Du willst noch einen Webserver auf Deiner Maschine laufen lassen? Der muss dann auf einem anderen TCP Port hören. Mit der Dateistruktur hat das nix zu tun.
    Gruß,
    ahk

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •