Moin moin,
haben die (Endgeräte)nutzer garnicht zu entscheiden. Egal wie deren Urteil ausfällt, sie werden gar nicht erst gefragt. Der Endgeräte-Lieferant, welcher das Los zieht, gewinnt. Voraussetzung für die Teilnahme an den Bundesgerätespielen war doch, dass die Hersteller mit ihren Geräten die (Pseudo)TR-BOS einhalten und die Forderungen erfüllen, welche in den Lastenheften stehen. Wenn dort natürlich versäumt wurde, eine kindereinfache Menueführung zu fordern, dann haben die Endgerätenutzer halt mit Zitronen gehandelt.Ich schlage vor, wir warten ab, wie die Masse der Nutzer entscheidet, denn die müssen mit den Geräten arbeiten, ich habe nicht die Absicht, hier einen Markenkrieg anzuzetteln.
Mal allen Ernstes: Glaubt denn irgendwer von Euch, dass das einmal gezogene Los für einen Hersteller X, Y oder Z durch "uns" Nutzer im Nachhinein beeinflusst werden werden kann? Träumt mal schön weiter. Oder anders gesagt: Wär ja auch noch schöner...
Ciao
mICHael
P.S.
Kein Fan des hier genannten Herstellers...