Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    LittleGrisu Gast
    Moin moin,

    Ich schlage vor, wir warten ab, wie die Masse der Nutzer entscheidet, denn die müssen mit den Geräten arbeiten, ich habe nicht die Absicht, hier einen Markenkrieg anzuzetteln.
    haben die (Endgeräte)nutzer garnicht zu entscheiden. Egal wie deren Urteil ausfällt, sie werden gar nicht erst gefragt. Der Endgeräte-Lieferant, welcher das Los zieht, gewinnt. Voraussetzung für die Teilnahme an den Bundesgerätespielen war doch, dass die Hersteller mit ihren Geräten die (Pseudo)TR-BOS einhalten und die Forderungen erfüllen, welche in den Lastenheften stehen. Wenn dort natürlich versäumt wurde, eine kindereinfache Menueführung zu fordern, dann haben die Endgerätenutzer halt mit Zitronen gehandelt.

    Mal allen Ernstes: Glaubt denn irgendwer von Euch, dass das einmal gezogene Los für einen Hersteller X, Y oder Z durch "uns" Nutzer im Nachhinein beeinflusst werden werden kann? Träumt mal schön weiter. Oder anders gesagt: Wär ja auch noch schöner...

    Ciao
    mICHael

    P.S.
    Kein Fan des hier genannten Herstellers...

  2. #2
    Registriert seit
    23.02.2009
    Beiträge
    252
    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Moin moin,



    haben die (Endgeräte)nutzer garnicht zu entscheiden. Egal wie deren Urteil ausfällt, sie werden gar nicht erst gefragt. Der Endgeräte-Lieferant, welcher das Los zieht, gewinnt. ...
    So nicht richtig. Sachstand : Die Auftragsvergabe wird in zwei Phasen entschieden, erst Bewertung nach Aktenlage mit Überprüfung der von den Herstellern gemachten Angaben, dann Durchführung von Bedienbarkeitstests durch Endanwender, die dort ihre subjektive Meinung zum jeweiligen Gerät zu Protokoll geben. Die Gewichtung des Tests kann bei nah beieinander liegenden Ergebnissen den Ausschlag für oder gegen ein Gerät geben.

    Zitat Zitat von LittleGrisu Beitrag anzeigen
    Mal allen Ernstes: Glaubt denn irgendwer von Euch, dass das einmal gezogene Los für einen Hersteller X, Y oder Z durch "uns" Nutzer im Nachhinein beeinflusst werden werden kann? Träumt mal schön weiter. Oder anders gesagt: Wär ja auch noch schöner...
    Hier hast Du natürlich recht. Zuschlag ist Zuschlag. Deshalb berücksichtigen manche Länder die Nutzerentscheidung bereits vor dem Zuschlag. Andere nicht, das gefällt mir auch nicht, aber das ist Föderalismus. Ansonsten meinte ich mit 'warte ab, wie die Nutzer entscheiden' nur das Meinungsbild, welches sich die Entscheider im Falle einer "Fehlentscheidung" tausendfach anhören dürfen und es dann auch sollten....
    Geändert von Landsknecht (07.04.2009 um 21:04 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •