Moin moin,
ist ja alles klar und der Unmut sichtbar und verständlich.
Nun aber mal ne Frage und Hand auf´s Herz:
Wenn ich von "normalen" Einsatzkräften ausgehe (was ja den Hauptanteil der Nutzer (und wahrscheinlich auch der hier lesenden User ausmachen dürfte)), was wird man denn alles in den verschachtelten Menues zu suchen haben? Nichts. Die eingestellte Gerätekonfiguration wird - selbst wenn man Klingeltöne o.Ä. verstellt - beim nächsten ausschalten wieder weg sein, damit der Nachfolgebediener die gleichen Bedingungen vorfindet. Wäre ja auch fatal, wenn jemand das Gerät vergriesgnaddeln und es so in die Ladehalterung zurück stellen könnte...
Es gibt nicht umsonst den Spruch: Wenn Du etwas auf den Schrott werfen möchtest, gib es einem Feuerwehrmann und sage ihm "...mache das nicht kaputt!" Die neueste Generation der HRT´s werden sowieso nur noch zwei Knöpfe haben "ON" und "OFF". Aber selbst die beiden werden die Feuerpatschen zusammen drücken, um zu sehen ob man dann telefonieren kann. Spaß beiseite, zurück zum Ernst des Lebens.
Die normale Einsatzkraft bekommt nen Einsatzbefehl, nimmt sein Gerät schaltet es ein. In Bundesländern wo es eine dynamische Gruppenbildung geben wird, braucht nicht einmal die Gruppe (früher Kanal) geschaltet werden, weil das Gerät beim einschalten bereits weiß wo es sich zu befinden hat. Bei Bundesländern ohne, muss dann halt noch die jeweilige Gruppe per Drehknöpfchen eingestellt werden. Das war´s. Knöpfchen drücken (auch mit Handschuhen), Pieps oder grünes Lämpchen abwarten und funken. VIELLEICHT noch in den DMO wechseln, das ist aber bei uns bereits auf Kurzwahl gelegt. Mehr braucht man nicht.
Es gibt keinen Grund in Menues herumzuwuseln. Der einzige Grund ist der menscheneigene Spieltrieb. Und da macht die Verschachtelung vielleicht sogar noch Spaß.
Nun ja, und jene unter uns die Direktgespräche führen müssen, haben ihre häufigsten Gesprächspartner bereits auf Kurzwahl gelegt. Naja und der Rest? Nachrichten schreiben brauchen nur die Wenigsten und wenn, dann hat man auch die Zeit sich durch Menues zu hangeln. Seine eigene GPS-Position bestimmen; macht das Gerät selbst.
Außer für´s Jugend-Forscht braucht man die Menues im Regelbetrieb nicht, weil die wichtigen Dinge sich in der ersten Ebene befinden. Oder glaubt Ihr im Ernst, man wird für Otto-Normaluser die Telefonfunktion frei schalten? Oder glaubt Ihr, Ihr könnt weiterhin Polizei-Radio hören, wenn Ihr der Pol nicht angehört? Das geht schon bereits jetzt im erweiterten Probebetrieb schon nicht mehr, habe es selbst probiert. Es wird Gruppen geben, da arbeiten die unterschiedlichen BOS gemeinsam, aber da muss dann auch ein Anlaß da sein, sonst ist dort nämlich niemand. Aber die Zeiten für "...mal hören was bei den anderen los ist..." ist vorbei. Und ich bezweifel sehr stark, dass für Otto-Normaluser, das Scanning (erlaubter Gruppen) in Zukunft möglich bleiben wird.
Ciao
Michael