Moin.
Fragt doch mal beim Airport Düsseldorf nach wie zufrieden die mit EADS und deren Tetrapol sind...
Moin.
Fragt doch mal beim Airport Düsseldorf nach wie zufrieden die mit EADS und deren Tetrapol sind...
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Hallo,
Hier sind ja auch einige aus dem Saarland. Hat jemand Informationen bzgl. der Umstellung im Saarland und kann / darf hier ein grobes Zeitraster veröffentlichen. Ich habe mal wieder so das Gefühl das das DRK die Sache verschläft.
Gruß
Sascha.
günni b hat im moment andere probleme
fakt ist das der ausschuss sich im moment gedanken über die finanzierung macht, und das 2009
die integrierte leitstelle kommt.
weiterhin sollte das hauptrumpfnetz von rzv, fw und pol betrieben werden, denn die benötigen das täglich. uns hiorgs wird dann wahrscheinlich das einmieten gestatten
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
Ich bin eh mal gespannt ...
Ich habe diese Woche erfahren das unser Oberbürgermeister kein Geld für den Digitalfunk locker macht.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Tröste Dich, ich denke das wird noch so manchen Städten und Kommunen so gehen wenn erstmal die Anfangseuphorie verflogen ist und es an die "Barschaft" geht.
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
Mir is das ja egal ...
Wie gesagt ich bin ja nur mal gespannt wenn das wirklich mehrere Städten und Gemeinden machen. Dann bricht nämlich das ganze Finanzierungskonzept zusammen.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
...und es wird zusammen brechen - da bin ich mir fast sicher.
Weil: ...käme Planung von Ahnung, würde man Pla(h)nung anders schreiben! ;-)
Gruß Carsten
__________________
Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
(Sokrates)
www.rescue-line.de
SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
124 124 MRCC Bremen
das ding wird buggy
das desaster wird tollcollect ähnlich
8 von 10 newbies können nicht suchen und googlen!
schreib dich nicht ab, lerne suchen und googlen.
Kinder haben im BOS Funk nichts zu suchen!!!!
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Moin.
He he das mit Planung und Ahnung gefällt mir gut, denn genau das trifft den Nagel auf den Kopf.
Und das der Oberbürgermeister kein Geld locker macht, zeigt ja nur das sich da einer mal Gedanken macht....oder er hat gelesen, das es FW RD in Bayern freigestellt ist sich am Netz anzuschließen. Also gelesen hatte ich das zumindest in nem öffentlichen Schreiben für Bayern.
Vielleicht sollten wir die Überschrift ändern:
Neues vom alten Digitalfunk oder
Altes vom Digitalfunk
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ganz genau @ FunkerVogth
Und nun kannst du abwarten bis das wie ein Lauffeuer beim Städte und Gemeindetag rumgeht.
Und schon ist unserer OB sicher nicht der einzigste.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Ganz einfach
Die Gemeinden sind verpflichtet eine einsatzfähige Feuerwehr vorzuhalten.
Und Stand der Technik wird 2009 TETRA sein. Schluss aus Nikolaus. Schliesslich sind auch keine Pferdefuhrwerke mehr Stand der Technik
Wer Feuerwehr spielen will muss auch das notwendige Kleingeld haben. Soll er es lassen.
"Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"
Scharnhorst
www.fwnetz.de
Moin.
@Alex das hat bestimmt jeder gelesen, allerdings wird man denen schon eine unsichtbare Pistole ganz freundlich auf die Brust setzen.
1. man kann ja sagen jetzt ins Netz einzusteigen ist im Zuge von gebündelten Neubeschaffungen mit der Pol zusammen günstiger als viel später ganz alleine.
2. Die Geräte werden eh nicht mehr gebaut, zumindest die 2 großen versuchen es auf diese Weise. Aber es gibt ja noch andere Geräte als EADS und Motorola.
@Hannibal
Also ich glaube der Basta-Kanzler ist abgewählt und auf der Basta-Methode läuft gar nix, zumal die Gelder für die nichtpolizeilichen Dienste eben nicht aus dem Innenministerium kommen. Einem nackten Mann kann man nicht in die Tasche greifen.
Und 2009 ist wohl eher ein Traum.
Denn bevor Tetra Stand der Technik wird, mußt Du erstmal die Leute finden die auf dem Stand der Technik sind.
Soviel ich weiß sucht die Bundesanstalt noch Spezies, also an alle Tetra-Experten hier: bewerbt euch, dann klappts bestimmt. Ebenso sollen sich Fachleute der einzelnen Bundesländer um die Standort, sprich Netzplanung ebenfalls kümmern. Und diese Leute gibts ja wie Sand am mehr.
Verrennt euch da nicht, das was da in Deutschland hochgezogen werden soll ist wenn es laufen sollte was sehr sehr umfangreiches und als Test haben wir nur kleine pieselige Netze.
Das Netz hier bei uns in Aachen ist überhaupt keine Referenz mehr, erst recht nicht für die nichtpolizeilichen. Das hier ist nur digitales Funken und das kann ich auch schon ohne Tetra.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
So ein blöden Spruch hab ich scho lang nimmer gehört.
Ich weiß zwar nicht wo du herkommst, aber in Bayern steht eindeutig.
Zitat:
Art. 1: Aufgaben der Gemeinden
(1) Die Gemeinden haben als Pflichtaufgabe im eigenen Wirkungskreis dafür zu sorgen, dass
drohende Brand- und Explosionsgefahren beseitigt und Brände wirksam bekämpft werden
(Abwehrender Brandschutz) sowie ausreichende technische Hilfe bei sonstigen Unglücksfällen oder
Notständen im öffentlichen Interesse geleistet wird (Technischer Hilfsdienst).
(2) Zur Erfüllung dieser Aufgaben haben die Gemeinden in den Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit
gemeindliche Feuerwehren (Art. 4 Abs. 1) aufzustellen, auszurüsten und zu unterhalten.
Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
... um mit der "Schere" anderen zu helfen.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 6 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 6)