Moin.
Leute haut euch nicht, wenn man so in den Wald reinhört, verdichtet sich so langsam, das es wohl darauf hinauslaufen könnte, das der Einsatzstellenfunk wohl analog 2m bleibt. Jedenfalls plant mal wohl hier und da ohne In-House-Versorgung.
Genau das wird wohl auch so kommen, denke ich. In BaWü sind diese Überlegungen wohl nachzulesen und hier in NRW hab ich es auch schon mitbekommen.
Ansonsten abwarten...es gab ja schonmal einen Startschuß im Juli, kurz danach wurde wieder mal zurückgerudert. Also alles mal gaanz vorsichtig und langsam abwarten.
Noch was: es gibt natürlich die krassen Tetra-Gegner, aber es mit gleicher Intesität gibts auch die Tetra-Liebhaber, welche nach der neuen Technik lechzen um diese in kindlicher Manier wie ein Spielzeug lieb haben zu können. ;-)
Das was da in Münster und Duisburg jetzt als test läuft ist wirklich nix großes und sollte ja eh schon laufen nach Juli. Wern ich jetzt lese das dort Geräte verschiedener Hersteller auf Kompatibilität u.a. getestet werden sollen, dann frag ich mich was man im Pilotprojekt Aachen eigentlich gemacht hat.
Eigentlich hätte man solche Test schon vor der Vergabe machen sollen um Erkenntnisse für den täglichen Dienstgebrauch zu erlangen. Anders kann ich mir nicht erklären wieso es für FW/RD da noch nicht geklärte Anforderungspunkte gibt.