Danke Michael,
ich stimme Dir voll zu.
Gruss Flo
Danke Michael,
ich stimme Dir voll zu.
Gruss Flo
Gruss Flo
Moin.
Noch was zum Thema: (Achtung Auszug, fand den letzten Teil interessanter, im ersten war nur das übliche "jetzt gehts los, jetz gehts los".
....Ungeachtet dessen soll der Netzaufbau von tetra-Referenzplattformen noch in diesem Monat in mehreren Bundesländern, bzw. Städten beginnen.
Laut Bekanntmachungen unter www.evergabe.de soll das Vergabeverfahren für den Betrieb 14.Dezember beginnen, für Projektsteuerung und Controlling ist eine Vergtragslaufzeit vom 1.November 2007 bis 31.Oktober 2011 vorgesehen; demnach soll im Jahre 2010 lediglich der "grundlegende Netzaufbau" abgeschlossen sein.
Also macht mal nicht so schnell die Pferde scheu, jetzt nachdem es den offiziellen Tastendruck a la Schäuble (hoffentlich wußter er was er in der Hand hatte) in allen Medien zu bewunderbn gab, tritt natürlich jetzt ein nicht gekannter Aktionismus ein vom Ost nach West und Nord nach Süd. Allerdings ist das nach so nem Termin ja normal und wird auch wieder nach ner gewissen Zeit, sagen wir mal einschlafen.
Also immer locker durch die Hose atmen und in Ruhe mal abwarten und vor allem keine Panik, Ihr bekommt ja alle eure Tamagotchis noch früh genug ;-)
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Moin.
Weiß nicht obs schon gepostet wurde, aber lese da bei Swissphone News, das man sich in Schleswig-Holstein für die digitale Alarmierung nach Pocsag entschieden hat, also ein digitales Alarmierungssystem, unabhängig vom Tetra-Netz.
Gute Entscheidung.
Ach ja, Verschlüsselung mitinbegriffen.
Mfg
FunkerVogth
Und jetzt Werbung:
-------------------------
http://www.ig-wasi.de/
Das Forum zur Seite:
http://forum.ig-wasi.de/
www.hochleistungssirene.de
Moin, moin,
ist zwar OT, aber in der neuen Swissphone-News is nen Foto von mir auf Seite 1. Habe nämlich beim Fotowettberwerb den 2. + 8. Platz belegt. Freu.
Ciao
mICHael
Richtig, und zwar absolut.Zitat von LittleGrisu
Trotzdem Glückunsch
Bitte Vorsicht bei Pauschalaussagen: Es haben sich die Kreise, die von der IRLS Elmshorn versorgt werden (Pinneberg, Steinburg und Dithmarschen) für diese Variante entschieden. Nichtsdestotrotz wird wohl POCSAG das zukünftige Alarmierungsmodell für S-H sein. Die Kreise Rendsburg-Eckernförde und Kiel (zukünftige Leitstelle Mitte) setzen dabei auf e*BOS. Neumünster und Segeberg werden von der Leitstelle Norderstedt versorgt und werden wohl zukünftig auch über POCSAG alarmieren. Segeberg tut dies bereits komplett, Neumünster nur teilweise. Soweit ich weiß, sind auch andere Kreise "Selbstversorger", was die POCSAG-Alarmierung angeht. Nur setzt bisher keiner von denen auf Verschlüsselung.Zitat von FunkerVogth
Gruß,
Funkwart
Das wurde auch auf der Swissphone Roadshow gross herausgestellt. Laut den Herren dort werden alle Landkreise die von den "neuen" IRLSt versorgt werden von einem Swissphone Pocsag-Netz Alarmiert. Die Verschlüsselung der Übertragung sei eine Forderung des IM Schleswig-H. Es dürfen wohl auch nur Text oder Ton Melder eingesetzt werden. Voice Melder wieder der Hurrican seien nicht erlaubt.Zitat von funkwart
Auch darüber wurde Berichtet. Hier hat Swissphone wohl gegen eBos geklagt (und gewonnen) , weil diese ein Alarmierungsnetz nach TR-BOS angeboten hätten und das ist eBos ja nicht. Was das nun genau für die geplante Alarmierung bedeutet weiss ich allerdings nicht.Zitat von funkwart
gruß,
Hetti
Hallo,
seit der Übernahme der Stadt Neumünster durch die Leitstelle Segeberg (welche sich nicht an dem Leitstellenverbund S-H beteiligen wird) ist die Segeberger Lst auch eine "IRLS".
Hier bleibt die Alarmierung so wie sie jetzt ist; im POCSAG-Verfahren. Der Kreis Segeberg setzt aber schon seit Anfang an auf ein Motorola-Netz. Hier ist es schlecht mit einer Swissphone - Verschlüsselung.
Lt. einer Versammlung wird im Kr. SE im Jahr digital gefunkt. Die Alarmierung wird so bleiben wie sie jetzt ist. Aussage des Kreises.
Mal schauen.
Gruß 80
Die "IRLS" Segeberg hat nun nach der Übernahme der Amtsgeschäfte für NMS ein doppeltes Alarmierungsnetz. Soll heißen, in jedem der Kreise existiert ein eigenes digitales Alaarmierungsnetz. In SE wie berichtet ein Motorola-Netz, in NMS jedoch ein Swissphone-Netz. Die Netze werden auch zukünftig getrennt bleiben, weil in beiden Kreisen funktionierende Hardware steht.Zitat von FL Segeberg 80/00
Interessant ist vielleicht, dass die Neumünsteraner Hardware quasi "fernbedient" wird. Es ist also keine Erweiterung der Segeberger Netze, sondern eine über Glasfaser angebundene "Fernbedienung".
Gruß,
Funkwart
PS: @FL Segeberg 80/00: Grüße nach KaKi!!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)