Zitat Zitat von tower911
Wenn das der einzige Grund ist den sie angeben um umstellen zu wollen kann ich nur sagen armes Deutschland. Aber er hat es ja schon schön gesagt, das die Gleichwelle im Landkreis einwandfrei funktioniere. Und kommunizieren in Bayern die Feuerwehrfahrzeuge mit den Polizeifahrzeugen ? In Westfalen läuft das alles über die Leistellen.
Und welche Sicherheit ist denn Gefährdet wenn die Systeme nebeneinander in Betrieb sind ? Alles eine Frage des Wollens.
Ich bin immer noch dafür das die Polizei Digitalfunk bekommt und ihre analogen Kanäle an die übrigen BOS Behörden abgibt.
Moin,

@tower911

Genau das ist aber immer wieder das Problem.
Du kannst nicht 3, 4 Netze zusammen betreiben. Das geht aus wirtschaftlichen Gründen schon erst recht gar nicht.

Zur Kommunikation Polizei<-> Feuerwehr oder auch RD.

In Hessen kommt es häufig vor, das man eine Streife anfordert die den Hubschrauber einweist.
Aber auch Verlegungen/Einweisungen in Kliniken unter Polizeigewahrsam sind nicht gerade selten.

Ich bind grundsätzlich für die Digitale Funktechnik, weil ich mich u. a. auch vom technischen Aspekt her darauf freue.

Ob er für die Feuerwehren letztendlich sinnvoll ist sei mal da hingestellt (ich bezweifle es). Aber letztendlich sitzen wir alle (BOS) in einem Boot.

Ich finde den Artikel gegenüber der restlichen Bevölkerung, nicht gerade repräsentant, was die Sache der Einführung des Digitalfunks betrifft.
Man sagt sich ja dann auch.. warum brauchen die Organisationen ein Neues Netz, wenn die alte analoge Technik doch auch gut funktioniert.

Die immer wieder zeitlichen Verschiebungen nach hintenraus (erst 2006 jetzt 2010) lassen sich nicht vermeiden, dienen aber mittlerweile eher einer Belächelung.

Gruß

-Z L-