Ergebnis 1 bis 15 von 2598

Thema: Neues von DIGITALEM BOS Funk

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Zitat Zitat von knutpotsdam
    Die alte analoge Technik funktioniere dank der installierten Gleichwelle im Landkreis zwar optimal, sei aber nutzlos, sobald die Polizei umstellt und eine Kommunikation untereinander dann nicht mehr möglich ist. Allein aus dem Gedanken der Sicherheit könne ein Nebeneinander der Systeme nicht lange praktiziert werden, so Schraufstetter.
    Wenn das der einzige Grund ist den sie angeben um umstellen zu wollen kann ich nur sagen armes Deutschland. Aber er hat es ja schon schön gesagt, das die Gleichwelle im Landkreis einwandfrei funktioniere. Und kommunizieren in Bayern die Feuerwehrfahrzeuge mit den Polizeifahrzeugen ? In Westfalen läuft das alles über die Leistellen.
    Und welche Sicherheit ist denn Gefährdet wenn die Systeme nebeneinander in Betrieb sind ? Alles eine Frage des Wollens.
    Ich bin immer noch dafür das die Polizei Digitalfunk bekommt und ihre analogen Kanäle an die übrigen BOS Behörden abgibt.
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von tower911
    Ich bin immer noch dafür das die Polizei Digitalfunk bekommt und ihre analogen Kanäle an die übrigen BOS Behörden abgibt.
    Auf keinen Fall.
    Bei uns schaltet die Polizei ständig auf den Rettungsdienstkanal um

    2 getrennte Systeme innerhalb unserer BOS bringen uns Albanien näher als wir es ohne Tetra je waren

    was ich aber unterstütze ist ein unbegrenztes Weiterlaufen des 2m Bandes zur Entlastung des Funkverkehrs und als Backup
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  3. #3
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Zitat Zitat von tower911
    Wenn das der einzige Grund ist den sie angeben um umstellen zu wollen kann ich nur sagen armes Deutschland. Aber er hat es ja schon schön gesagt, das die Gleichwelle im Landkreis einwandfrei funktioniere. Und kommunizieren in Bayern die Feuerwehrfahrzeuge mit den Polizeifahrzeugen ? In Westfalen läuft das alles über die Leistellen.
    Und welche Sicherheit ist denn Gefährdet wenn die Systeme nebeneinander in Betrieb sind ? Alles eine Frage des Wollens.
    Ich bin immer noch dafür das die Polizei Digitalfunk bekommt und ihre analogen Kanäle an die übrigen BOS Behörden abgibt.
    Moin,

    @tower911

    Genau das ist aber immer wieder das Problem.
    Du kannst nicht 3, 4 Netze zusammen betreiben. Das geht aus wirtschaftlichen Gründen schon erst recht gar nicht.

    Zur Kommunikation Polizei<-> Feuerwehr oder auch RD.

    In Hessen kommt es häufig vor, das man eine Streife anfordert die den Hubschrauber einweist.
    Aber auch Verlegungen/Einweisungen in Kliniken unter Polizeigewahrsam sind nicht gerade selten.

    Ich bind grundsätzlich für die Digitale Funktechnik, weil ich mich u. a. auch vom technischen Aspekt her darauf freue.

    Ob er für die Feuerwehren letztendlich sinnvoll ist sei mal da hingestellt (ich bezweifle es). Aber letztendlich sitzen wir alle (BOS) in einem Boot.

    Ich finde den Artikel gegenüber der restlichen Bevölkerung, nicht gerade repräsentant, was die Sache der Einführung des Digitalfunks betrifft.
    Man sagt sich ja dann auch.. warum brauchen die Organisationen ein Neues Netz, wenn die alte analoge Technik doch auch gut funktioniert.

    Die immer wieder zeitlichen Verschiebungen nach hintenraus (erst 2006 jetzt 2010) lassen sich nicht vermeiden, dienen aber mittlerweile eher einer Belächelung.

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  4. #4
    Registriert seit
    30.11.2005
    Beiträge
    690
    Armes Deutschland, es gab da mal einen Grund, warum eine einheitliche Technik für ALLE BOS eingeführt wurde.
    Dies jetzt wieder aufzuheben, in dem einige in den DigiFu einsteigen und andere langfristig im mjetzigen System verbleiben, wäre fatal.

  5. #5
    Registriert seit
    07.09.2003
    Beiträge
    694
    Also, wenn Deutschland schon den Bach runtergeht, dann aber jedenfalls mit ordentlich viel Schwung!!! Und den holen wir uns gerade mit vielen vielen Milliarden Euros.

    Mal ernsthaft: Momentan sieht alles nach einer Verschlimmbesserung aus. Nicht aus technischen, sondern aus finanziellen und politischen Gründen. Und das müssen wir uns nicht geben. Viel fataler als die eventuell mit Kinderkrtankheiten belastete neue Technik ist doch das (wegen der immer neuen Verzögerungen) bald Jahrzehnte lange Auf-der-Stelle-Treten!

    Gruß,
    Funkwart

  6. #6
    Registriert seit
    11.01.2003
    Beiträge
    987
    Naja, das es nicht wirklich geht das Polizei auf Digifunk umsteigt und Feuerwehr bei analog bleibt ist mir auch schon klar. Aber für Feuerwehr seh ich den analog Funk ganz klar besser an. Wenn ich mir vorstelle wieviele Schulungsstunden allein für die Bedienung der neuen Funkgeräte aufgebracht werden müssen graut es mir. Viele verzweifeln bei uns ja schon wenn sie bei nem GP900 in den Mehrkanalmodus umschalten müssen, weil der Kanal für deren Abschnitt nicht im Wenigkanalmodus erreichbar ist. An solchen "kleinen" Dingen hapert es schon. Wenn ich mir da ein Digitalfunkgerät mit den vielen Knöpfen vorstelle... Oh Gott steh uns bei. Man muss immer dran denken das die wenigstens so betucht sind mit Funktechnik wie wir.

    Das mit dem Schwung von Funkwart ist mal sehr nett ausgedrückt :-)
    Er hat schon völlig Recht.
    Ich erwähne nur die Frage die mal gestellt wurde "wozu braucht denn die Feuerwehr eine flächendeckende Netzversorgung?" *g
    Einer seiner Jünger überlegte immer dreimal, bevor er etwas tat. Als der Meister davon hörte, Sprach er:"Zwei mal überlegen- das reicht schon".

  7. #7
    Registriert seit
    20.12.2004
    Beiträge
    287
    Zitat Zitat von tower911
    .....Wenn ich mir vorstelle wieviele Schulungsstunden allein für die Bedienung der neuen Funkgeräte aufgebracht werden müssen graut es mir. Viele verzweifeln bei uns ja schon wenn sie bei nem GP900 in den Mehrkanalmodus umschalten müssen, weil der Kanal für deren Abschnitt nicht im Wenigkanalmodus erreichbar ist. An solchen "kleinen" Dingen hapert es schon. Wenn ich mir da ein Digitalfunkgerät mit den vielen Knöpfen vorstelle... Oh Gott steh uns bei. Man muss immer dran denken das die wenigstens so betucht sind mit Funktechnik wie wir....

    Hi leute,

    bin bei der suche net so recht fündig geworden. gibt es irgendwo ne beschreibung wie der digitale bos-funk aufgebaut ist, d.h. wie die alarmierung, der sprechfunkverkehr abläuft und welche funktionen mit den endgeräten (fahrzeugfunkgerät, handsprechfunkgerät, melder) möglich sind.

    gruß CAFS
    Jedes Feuer braucht seine Zeit!

  8. #8
    Registriert seit
    03.03.2006
    Beiträge
    348

    Digitalfunk etc.

    Servus,

    dann mal eine Tip von mir:

    Motorolapräsentation

    und das ganze zum Dounloaden auf der Motorola Seite.
    MfG
    Daniel
    __________________________________________________ __________________________________________

    ööhhhhm,.....
    Spiele

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •