Nein, nur viel teurer weil die vorhandenen Funkwerkstätten außer dem Firmware aufspielen wohl nicht allzu viel machen können und deshalb auch dort erst immense Investitionen getätigt werden müssen.Zitat von F64098
Gruß
Sebastian
Nein, nur viel teurer weil die vorhandenen Funkwerkstätten außer dem Firmware aufspielen wohl nicht allzu viel machen können und deshalb auch dort erst immense Investitionen getätigt werden müssen.Zitat von F64098
Gruß
Sebastian
Du setzt schon eine Stufe zu weit oben an. Aktuell brauche ich unseren Fachhändler nur zur Lieferung von Ersatzteilen, die ich dann selbst verbaue.
Damit wird irgendwann Schluß sein, weil ich weder die erforderliche Technik finanzieren kann, noch der Funkhändler einer derjenigen sein wird, die das in den eigenen Räumen klären können.
Bereits die regelmäßige Geräteprüfung werde ich dann nicht mehr selbst durchführen können, weil sich die Beschaffung eines TETRA-fähigen Meßplatzes alleine dafür nicht rechnet.
Das werden heitere Zeiten (für die Kämmerer).
MfG
Frank
Hi,
nein, es wird NOCH VIEEEL Teurer, zumindest für alle MAsten die nicht auf DB eigenen Gelände stehen und somit nicht am Bundeseigenen Leitungen an das netz angebunden werden kann.
In den Niederlanden haben sich die Betriebskosten (ohne Investitionen und Instandhaltung) schlicht vervierfacht, nur duch die höheren Kosten für die Standleitungen zur Anbindung der Masten.
Darüberhinaus erweist sich die Personaldecke die für den Betrieb des Analogen NEtzes incl. Reparaturen als zu gering,obwohl diese Techniker nun nur für die unterste Ebene und Endgeräte zuständig sind.
Im Übrigen: Die Endgeräte werden zwar billiger, dafür kostet das jede Basisstation aber ein vielfaches...
Gruß
Carsten
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)