@chris
akt. Stand des HMDI ist das es hierfür (Sirenensteuanlage) Förderungen gibt (max 35%) sollte es sich bei euchnoch um Kats Sirenen handeln muss die Gemeinde es eh nicht tragen lt. Hbgk.
Ich denke es wird schon irgendwie Geld auch für die kleinste Komune und Feurwehr irgendwo locker gemacht werden und wenn es sein muss halt mit Vorschüssen (Darlehen).
Glücklich werde ich nicht mit dem digitalem Funk werden, zu viele Fragezeichen sind bei mir aufgetaucht was die Geräte angeht und das Zubehör.
Z.b. konnte mir keiner sagen ob bei einem Hrt mit Ledertasche dieses dann noch ladefähig sei oder nicht im mal eine Sache zu nennen.
Wir kaufen definitiv die Katze im Sack und müssen das Gerät auch noch abnehem ich weiss nicht ob das alles so rechtlich korrekt ist zumal in der freien Wirtschaft es so was nicht gibt.
Wo ich noch klärungsbedarf sehe ist wer zahlt die laufenden Kosten für Gespräche (die die ich führe über das Netz). Wenn die Kommune es tragen muss (ausgehende) dann denke ich werden alle auf DMO schalten sobald die HiOrg´s an der Einsatzstelle angekommen sind.
Was aber auch wieder nachteile mit sich bringt.
Bei den supaduba Lehrgängen in Kassel ist man sich auch nicht so ganz einig wie das laufen wird und man rührt kräftig mit. Zumal dort es schon Probleme gibt wenn man im DMo fährt mit der erreichbarkeit und reden nicht von 10 Km sondern von gerade mal 600 Metern. Wo das gute 2M Band gute Verbindungen uns beschert versagt das digitale ob es nun an den Geräten gelegen hat oder es allg. so ist weiss ich nicht.