Ergebnis 1 bis 15 von 23

Thema: MTS 2010 empfängt nix!

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    M.Schultze Gast

    MTS 2010 empfängt nix!

    Hallo Leute, ich habe mir ein MTS 2010 gekauft muss aber feststellen das es nix empfängt.
    Kann es sein das man die Squelsch Optionen ändern muss?!
    Senden tut das HFG 1A
    Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen ;)

  2. #2
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Es handelt sich vermutlich um eine umgeflashte Version. Diese werden von einigen Spezis nicht abgeglichen und sind hinterher stocktaub. Habe ich fast jeden Tag hier welche rumliegen.

    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  3. #3
    M.Schultze Gast

    AW

    ja es ist eine umgeflashte Version.
    WIe kann ich dem jetzt abhilfe schaffen?

  4. #4
    Registriert seit
    18.12.2001
    Beiträge
    613
    Ist doch so schwer nicht. Jemand suchen der 1. Das nötige Programm hat, 2. über entsprechende Messtechnik verfügt und 3. ein wenig Ahnung hat.

    Erstens und zweitens besitze ich. Drittens hab ich schon mal gar nicht, aber es interessiert vermutlich sowieso nur viertens (35.-). :-)

    Gruß
    Maik
    www.funkhandel.com - Der günstige Shop mit der größten Auswahl an DME und FME - Funktechnik Direktimporteur
    www.powerblitzer.com - Shop für Notfallbeleuchtung, Powerflash Warnlampen, LED Blitzer und Frontwarnsysteme

  5. #5
    M.Schultze Gast

    AW

    und das kann nur am abgleich bzw am nicht abgleichen liegen?
    gibts viellt. die möglichkeit, das man bei der Programmierung einen fehler gemacht hat?!

  6. #6
    Registriert seit
    18.11.2003
    Beiträge
    2.186
    Hi,

    also einen "richtigen" Fehler bei der Programmierung kann man nicht machen.

    Es gibt aber vieleicht noch eine andere Möglichkeit wo der Fehler liegen könnte...
    ISt aber auch "Abgleich" im entferntesten Sinne!

    Einige Behörden (von einigen Polizeieinheiten hatte ich solche Geräte hier) betreiben Ihre Geräte mit maximaler Squelcheinstelung. Dadurch soll die Reichweite künstlich klein Gehalten werden damit sich die Kräfte nicht gegenseitig stören. Im Ergebniss kommt es so zu einer Reichweite beim Betrieb von 2 HFG von rund 200-300 Metern.

    Wenn du die PSW hast kannst du mal in den Tuning Modus gehen und dor den Wert für die Squelch anschauen... Von Interesse ist hier der 20KHz Wert. Dieser sollte so zwischen 25-35 liegen. GEnau kann man das nur mit einem Messplatz ermitteln. Wenn da 63 Steht ist der Regler voll zugedreht. Du kannst hier mal probieren den Wert soweit runterzusetzen bis der LSP gerade NICHT aufmacht. (Den alten wert aber merken!).
    ABER LASSE JA DIE FINGER VON ALLEN ANDEREN EINSTELLUNGEN! Der RSP Schwellwert ist wirklich das einzige was man notfalls auch nach Gefühl einstellen kann. Alles andere geht NUR mit Messplatz.

    Aber aus Interesse:
    Wenn du das Gerät einschaltest und sofort 5x die PTT Taste drückst, dann ersheint dort ja die Seriennummer.Was steht da? 123456789 oder die echte Seriennummer?
    Wenn das 123456789 steht, dann kann es gut sein das das Gerät die änderung der RSP Schwelle nicht annimmt und das Gerät sowieso neu und RICHTIG geflasht werden muss...

    EDIT: Wenn du die PSW nicht hast, aber dafür die WOOKI für MTS2000, dann kannst du auch die Tuning-Option der Betriebsfunk-WOOKI nutzen!

    Gruß
    Carsten
    ***Wichtig***
    Zur Zeit bitte mir keine Mails über die Mailfunktion des Forums schicken, da die hinterlegte Mailadresse zur Zeit spinnt. Mails kommen NICHT, oder mit TAGEN Verspätung an !!!
    Ersatz: *MEINUSERNAME* @Yahoo.de

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •