Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Rettungsmode beim TK-290

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Hallo zusammen,
    ich möchte dieses Thema noch einmal aufgreifen.

    An der Programmierung des Rettungsmodus scheitere ich.
    Die Software ist entsprechend freigeschaltet, Kanäle bzw. die Frequenzen kann ich ändern.
    Auch ein neuer Menüpunkt "Rettungsmode" unter "Optionen" ist aufgetaucht.

    Leider bewirkt das Häkchen "Rettung" im gleichnamigen Menüfenster bei mir garnichts.
    Hatte dann gelesen, dass das Gerät mit gedrückter A-Taste eingeschaltet werden muss, um den Modus zu aktivieren (s.o.), auch das bringt nichts. Es tut sich einfach nichts :-)

    Hat jemand Erfahrungen zu diesem Thema bzw. der korrekten Programmierung?

    Viele Grüße ;-)

  2. #2
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen.

    Versuche einmal beim Einschalten nicht "A" sondern Tonruf II gedrückt zu halten.
    Nach ca. 2 Sekunden solltest Du einen Quittungston bekommen und im Display sollte dann ein kleines "A" erscheinen.

    Es gibt zwei unterschiedliche Firmware-Versionen für den Rettungsmode.
    Die Tonruf II - Variante ist dabei die neuere Firmware.

    Gruß - Die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  3. #3
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Vielen Dank LeiDstelle!
    - Problem gelöst -

    Die Tonruftaste II muss beim Einschalten gedrückt werden.

  4. #4
    Registriert seit
    09.05.2002
    Beiträge
    278
    Hallo zusammen !

    @Holzkrampe
    Gerne. Freut mich, daß ich schnell helfen konnte.
    Kannst ja dieses Thema mal in nächster Zeit mit euren Erfahrungen zum Rettungsmode weiterführen.

    Gruß - die LeiDstelle
    Zu lautes Sprechen erhöht die Reichweite des Funkgerätes nicht !

  5. #5
    Registriert seit
    23.03.2004
    Beiträge
    61
    Zitat Zitat von LeiDstelle Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen !

    @Holzkrampe
    Kannst ja dieses Thema mal in nächster Zeit mit euren Erfahrungen zum Rettungsmode weiterführen.
    Wenn ich ehrlich bin, überlege ich jetzt schon, ob ich die Funktion bei unseren Funkgeräten überhaupt freischalten- bzw. nutzen möchte. Das erste Problem, welches mir aufgefallen ist:
    Ist der Rettungsmode einmal ausgelöst, so kann man ihn nicht wieder deaktivieren, zumindest nicht ohne das Funkgerät aus- und wieder einzuschalten. Kommt also eine Einsatzkraft mal nicht dazu, nach dem Voralarm in der programmierten Zeitspanne die Sendetaste zu drücken, wird der Rettungsmode aktiviert und der Funkkanal regelmäßig blockiert.

    Hmm, irgendwie finde ich die Funktion nicht 100%ig durchdacht...

  6. #6
    Registriert seit
    29.10.2007
    Beiträge
    1.737
    Wir haben so eine Funktion bei den GP900 programmiert, ich bin davon eben aus dem Grund nicht sonderlich überzeugt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •