Es geht um das Kenwood TK-290, unser Wehrführer hat gelesen, dass es einen Rettungsmodus bei diesem Gerät gibt.
Dieser soll laut seiner Aussage so funktionieren:
Atemschutztrupp schaltet das Funkgerät auf Rettungsmodus, dann muss der Trupp alle paar Minuten eine Taste drücken. Macht er das nicht, schaltet das Funkgerät sofort auf Sendung und sendet für eine einstellbare Zeit.
Wir haben die Software von Kenwood und das Programmiergerät gekauft.
Die Programmierung des Rettungsmodus funktioniert aber nicht.
Sobald man das Funkgerät in den Modus schaltet (wir haben die Taste A mit "Notruf") programmiert, geht das Funkgerät sofort in den Notrufmodus und sendet den Notruf ab, ein "normales" funken ist somit nicht möglich.
Theoretisch müsste es doch eine Belegung für die Taste "A" geben die RETTUNGSMODUS oder so heißt. Das finde ich in der Software und auch in der Hilfe aber nicht.
Die kenwood-Hotline sagt nur: "da können wir ihnen zurzeit auch nicht weiterhelfen" :-(
Vielleicht kann uns ja hier im Forum jemand helfen und erklären wie man den Rettungsmodus richtig am FUG programmiert und einrichtet.

MfG

Daniel