Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 15 von 24

Thema: Problem mit .bat

  1. #1
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930

    Problem mit .bat

    Hallo,

    ich möchte gerne fmsbeep mit POC32 verwenden, dazu habe ich mir eine .bat-Lösung geschrieben. Wenn ich diese über die Befehlszeile ausführe klappt alles bestens, wenn ich die .bat allerdings von POC32 ausführen lasse, dann öffnet sich nur die Eingabeaufforderung als DOS-Fenster.

    Was ist in meiner .bat falsch?

    Gruß
    Sebastian
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

  2. #2
    Registriert seit
    11.09.2003
    Beiträge
    460
    setzt mal ein "start" vor die 2. Zeile und nimm ein "Exit" weg!

  3. #3
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Phil,

    auch diese Änderung bringt nicht den gewünschten Erfolg.

    Gruß

    Sebastian

  4. #4
    Registriert seit
    10.12.2003
    Beiträge
    3.902
    @echo off
    C:\Eigene Dateien\POCSAG\POC32\fmsbeep.exe "C:\Eigene Dateien\POCSAG\POC32\alarm.wav" "ALARM" "10000" "33023" "65535" "MS Sans Serif" "45" "255"

    Probiers mal so.

    Ansonsten:
    @echo off
    C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\fmsbeep.exe "C:\Eigene~1\POCSAG\POC32\alarm.wav" "ALARM" "10000" "33023" "65535" "MS Sans Serif" "45" "255"
    Felix
    felix[null][null][null]@funkmeldesystem.de

  5. #5
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    und erstmal danke für eure Mühen, aber auch die beiden von Felix genannten Vorschläge führen immer noch zum gleichen Ergebnis! Über die Befehlszeile funktioniert die Ausführung wieder, nur mit POC32 erscheint nur das DOS-Fenster, dass dann bei
    C:\Eigene Dateien\POCSAG\POC32>
    stehen bleibt und nicht die gewünschte Ausführung mitbringt!


    Gruß

    Sebastian

  6. #6
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Starte doch mal direkt die Batchdatei aus POC32.

    Für mich siehts ein wenig so aus, als würdest du die Command aufrufen und die Batch dann als Parameter angeben. Also z. B. cmd C:\test.bat. So erreich ich zumindest ebenfalls die Commandline ohne Aufruf der Batch.

    Richtig ist einfach der Aufruf C:\test.bat

  7. #7
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Newty,

    wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht so recht, was du meinst.
    Was in meiner Batch-Datei steht kannst du ja oben nachlesen...

    Und der von dir angegebene Befehl "cmd ..." kann nur fehlschlagen, weil die ganze Sache auf einer 98SE-Maschine läuft und da muss der Befehl "command ..." lauten.

    Gruß

    Sebastian

  8. #8
    Registriert seit
    23.04.2003
    Beiträge
    807
    Original geschrieben von DaRake
    Hallo Newty,

    wenn ich ehrlich bin, weiß ich nicht so recht, was du meinst.
    Was in meiner Batch-Datei steht kannst du ja oben nachlesen...

    Und der von dir angegebene Befehl "cmd ..." kann nur fehlschlagen, weil die ganze Sache auf einer 98SE-Maschine läuft und da muss der Befehl "command ..." lauten.

    Gruß

    Sebastian
    Eben das muss er nicht, die Batchdatei läuft so.

    Du rufst m. E. nach die Batch in POC32 nach dem Muster "C:\WINDOWS\COMMAND.COM C:\deinebatch.bat" auf.

    Die musst aber nur "C:\deinebatch.bat" aufrufen, damits klappt.

  9. #9
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    War das nicht so, daß der Aufruf mit /c [Batchname] gemacht werden musste:

    command.com /c c:\pfad\batch.bat

    Fall der Pfad oder Dateiname ein Leerzeichen enthalten ist das übrigens in Anführungszeichen zu setzen.
    Geändert von Buebchen (07.02.2005 um 00:32 Uhr)

  10. #10
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo,

    verstehe euch immernoch nicht, ihr könnt doch weiter oben in meine Batchdatei einsehen.

    In POC32 rufe ich direkt diese Batchdatei auf.

    Gruß,
    Sebastian

  11. #11
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Hmmm. Irgendwie reden wir aneinander vorbei.

    Nachmal das ganze im Zusammenhang:

    Du trägst folgendes als auszuführendes Programm ein:

    c:\meinebat.bat

    ... Und das klappt ja wohl nicht. Alles was du bekommst ist eine DOS Box (Sprich nen Command.com).

    Deswegen hatte ich den Vorschlag gemacht folgendes in POC32 einzutragen:

    command.com /c c:\meinebat.bat

    (Wobei ich jetzt nicht sicher bin, daß das überhaupt so geht - Das läge aber an POC32 und der Art, wie das externe Programm gestartet wird))

    Was in der Batch selbst steht ist doch irrelevant. Die Batch wird ja nicht ausgeführt. Nur eine Shell geöffnet. Und das umgeht man mit den /c Schalter.

    Oder reden wir jetzt aneinander vorbei ?
    Geändert von Buebchen (07.02.2005 um 20:04 Uhr)

  12. #12
    Registriert seit
    14.12.2004
    Beiträge
    930
    Hallo Buebchen,

    hab deinen Vorschlag mal ausprobiert, passiert gar nix, es erscheint nicht mal mehr das DOS-Fenster.

    Hattest mich ansonsten richitg verstanden...

    Gruß

    Sebastian

  13. #13
    nemo18 Gast

    Pfad

    Hallo Sebastian,

    mal ganz nebenbei, kann es sein, dass der Pfad schon weiter vorne nich stimmt? Liegen die "Eigene Dateien" wirklich im Hauptverzeichnis von C:? Weiß nich, wie es bei Windows 98 ist aber bei 2000 liegen die unter "Dokumente und Einstellungen" dann entsprechend unter "user". Überprüf das doch bitte mal.
    Ich bin ürbigens auch für die Variante mit dem /eigene~1/ in der Pfadangabe, weil das unterhalb von Windows "liegende" DOS nich so richtig mit Dateinamen/Verzeichnisnamen die länger als 8 Zeichen sind, zurecht kommt.

    Und kommentiere doch mal das @echo off aus, dann kannst Du sehen, welche Fehlermeldung(en) er zeigt.

    Gruß
    Nemo

  14. #14
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Wenn das so ohne weiteres nicht geht liegt es vermutlich am ShellExecute, daß POC32 aufruft. ShellExecute ist eine Win32 API Funktion. Und wenn man da nicht die richtigen Parameter nimmt, funktioniert es mal mit DOS, mal mit 16Bit Programmen nicht.

  15. #15
    Registriert seit
    11.12.2001
    Beiträge
    1.008
    Versuch mal das angehangene Programm. Diese exe macht etwas sehr "dummes":

    Sie nimmt die Kommandozeile mit der es gestartet wurde und ersetzt ".exe" durch ".bat". Die resultierende Batchdatei wird dann aufgerufen.

    Ruft also poc32 "c:\test.exe" [Parameter1] [Parameter2] auf, so wird daraus dann c:\test.bat [Parameter1] [Parameter2].

    Vielleicht hilft das ja.

    Die .exe kannst du einfach umbenennen, um sie an verschiedene .bat Dateien anzupassen.

    Nur unter XP getestet, sollte aber auch unter 98 laufen.

    ... Und nur ein "Mal-Eben-Hack" ;-)
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •