1.SUBADRESSEN:
Beispiel:
1234567 Sub 1 -> RTW1
1234567 Sub 2 -> RTW2
Zwar wird bei einer Alarmierung das korrekte Fahrzeug angezeigt, aber
bei der Zuordnung von DME's zu Fahrzeugen (Fahrzeuginformation) werden die Subadressen nicht differenziert.
Das führt unter anderem dazu, dass bei einem Alarm für rtw1 auch der rtw2 unter "offene Alarmierungen" erscheint, weil ja die RIC gleich ist. Leider wird da nicht zwischen den Empfängern mit verschiedenen Sub's unterschieden.
Auch blinkt nach rtw1-alarm in der Fahrzeugübersicht das "A" immer und ewig bei rtw2 (der drückt ja keinen status wenn rtw1 alarmiert wurde).
2.TELEGRAMMÜBERSICHT:
Desweiteren sollten in der Telegrammübersicht eines bestimmten Fahrzeuges alle Meldungen (Alarm + Status) gemeinsam chronologisch aufgelistet sein. Zur Zeit stehen die Status chronologisch geordnet am Anfang der Liste und die Alarmierungen chronologisch am Ende der Liste.
Sinniger wärer doch, wenn in der Telegrammübersicht z.B. vor jedem Status 3 auch die entsprechende Alarmierung stünde.
Sonst sehr gutes Programm!