Ja
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich beim Probealarm gleich wegdrücken will, dann geht gar nix mehr
Ja
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich beim Probealarm gleich wegdrücken will, dann geht gar nix mehr
ich habe den Melder nun knapp zwei jahre und bisher nie ein Problem damit gehabt, dass ich den Alarm sofort quittiert habe. Also soll ich seine Alarmierungssequenz durchlaufen lassen und erst danach quittieren?
Könnte man diesen Bug über ein Firmware Update o.ä. beheben lassen?
Greetz
Benni
BZW. bei mienem XLS* tritt das Phänomen auf, wenn ich zu oft während der aufzeichnungsphase drücke um zu bestätigen. Bilde ich mir zumindest ein
Hi,
wir hatten auch schon das Aufhängproblem mit einem XLS, aber selbst Swissphone hatte keine Lösung. Der Melder wurde dann kurzerhand von Swissphone gegen einen XL+ getauscht. Da aber leider die Garantie schon abgelaufen war, mussten wir rund 100 Euro dafür zahlen.
Gruß grinch317
dafür hätt ich mir aber einen XLS+ geben lassen.
Hallo zusammen.Ich habe heute mit dem Servicetechniker von Swissphone gesprochen/telefoniert.Folgende Probleme hat er auf meinem Melder erkannt:
1. Schleifen 1-4 als Priorität markiert
(Das sollte auch so sein,scheint aber nicht zu gehen)
2. Kontrollruf falsch eingegeben
( Da habe ich keine Ahnung von)
3. Alle Schleifen beginnen mit den 2 gleichen Zahlen nur die eine nicht
(Das sollte auch so sein,aber nicht möglich)
Nun wurde mir die neuen Firmenware draufgespielt.Ich habe gefragt ob ich nun alles so programmieren kann ohne Probleme zu bekommen.Eine Antwort habe ich nicht bekommen...
Ich denke also mal das der Quattro XLSi doch nicht so gut ist wie man behauptet.Wenn diese einfachen Menüpunkte nicht funktionieren will ich garnicht wissen was der Quattro bei Maximalprogrammierung so alles macht.Qualmen,abhauen oder sogar explodieren???
In meinen Augen für diesen stolzen Preis einfach noch zu anfällig...
Aber wie gesagt das ist meine Meinung.
Gruß firefraggle
Hallo,ich habe heute meinen Swissphone Quattro XLSi RE629 zurück bekommen.Es wurde die neue Firmenware draufgemacht.Die alten Probleme sind jetzt behoben.
Nun kommen die neuen Probleme:
Der Melder löst in allen Profilen alle Schleifen aus.Ich habe den Melder ausgelesen und dort ist alles richtig markiert und programmiert.Der Melder stzt es aber nicht um.Der macht was er will.Ich habe dann bei Swissphone angerufen und um Klärung gebeten.Der Servicetechniker mit Erfahrung im Bereich RE629 hat Urlaub.Der Techniker am Telefon sagte mir das er keine Erfahrung mit dieser Baureihe hat.
Die sollen den Typen mal lieber weiterschulen.Der ist bestimmt noch auf dem Stand vom RE229.Unglaublich...
Jetzt soll ich den Melder wieder hinschicken.Halten die mich für bekloppt?Ich schicke doch nicht jede Woche den Scheiß zu Swissphone um nach einer Woche neue Fehler zu erhalten.Das Teil kostet 500 Euro und soll Alarmieren.Dann kann ich mir auch für 50 Euro ein Leergehäuse an die Hose hängen.Im Endeffekt alarmiert dieses noch besser.
Ich kann nur sagen das ich von Swissphone absolut nichts mehr halte.Ich bin mit dem Thema durch.Der Händler soll mir die Kohle für den Elektroschrott erstatten.
Alle Aussagen beruhen auf meine persönliche Meinung.Wenn sich Firma Swissphone angesprochen und verletzt fühlt dann können die sich gerne melden.Wenn sie nicht gerade Urlaub haben oder zu beschäftigt sind Elektroschrott zu produzieren.
So,ich habe fertig !!!
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)