Ergebnis 1 bis 15 von 39

Thema: Quattro XL stürzt nach Alarm ab

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    26.12.2006
    Beiträge
    86
    Zitat Zitat von Bugs B© Beitrag anzeigen
    Hallo,

    ich habe ein ähnliches Problem mit meinem Quattro XL+. Nach einer Alarmierung kann ich den Alarm quittieren, jedoch tritt nun sporadisch der Fehler auf, dass der Knopf für die Menüführung ohne Funktion ist. Genauer: der Melder gibt den Tastenton aus, allerdings wird das Menü nicht angezeigt, dafür werden die letzten Schleifen quittiert (also quasi die Funktion, die die rechte Taste hat).
    Dieser Fehler ist bisher ein paar Mal aufgetreten und konnte durch Aus-/ Anschalten vorläufig behoben werden.
    Bei mehreren Testauslösungen durch ein FME-Testgerät, konnte der Fehler nicht reproduziert werden.
    Hat jemand eine Idee? Danke schonmal!
    Der Fehler kommt daher wenn du den Alarm zu schnell quitierst dann stürzt der Melder quasi einfach ab wenn du dir mit den quittieren einfach ein bisschen zeit lässt passiert das nicht mehr.

  2. #2
    xPatrickx Gast
    Ja
    Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich beim Probealarm gleich wegdrücken will, dann geht gar nix mehr

  3. #3
    Registriert seit
    27.07.2004
    Beiträge
    809
    ich habe den Melder nun knapp zwei jahre und bisher nie ein Problem damit gehabt, dass ich den Alarm sofort quittiert habe. Also soll ich seine Alarmierungssequenz durchlaufen lassen und erst danach quittieren?
    Könnte man diesen Bug über ein Firmware Update o.ä. beheben lassen?
    Greetz

    Benni

  4. #4
    xPatrickx Gast
    BZW. bei mienem XLS* tritt das Phänomen auf, wenn ich zu oft während der aufzeichnungsphase drücke um zu bestätigen. Bilde ich mir zumindest ein

  5. #5
    Registriert seit
    17.12.2003
    Beiträge
    150
    Hi,

    wir hatten auch schon das Aufhängproblem mit einem XLS, aber selbst Swissphone hatte keine Lösung. Der Melder wurde dann kurzerhand von Swissphone gegen einen XL+ getauscht. Da aber leider die Garantie schon abgelaufen war, mussten wir rund 100 Euro dafür zahlen.

    Gruß grinch317

  6. #6
    Florian Pullenreuth Gast
    dafür hätt ich mir aber einen XLS+ geben lassen.

  7. #7
    Registriert seit
    31.08.2006
    Beiträge
    310

    Quattro XLSi ...

    Hallo zusammen.Ich habe heute mit dem Servicetechniker von Swissphone gesprochen/telefoniert.Folgende Probleme hat er auf meinem Melder erkannt:

    1. Schleifen 1-4 als Priorität markiert
    (Das sollte auch so sein,scheint aber nicht zu gehen)
    2. Kontrollruf falsch eingegeben
    ( Da habe ich keine Ahnung von)
    3. Alle Schleifen beginnen mit den 2 gleichen Zahlen nur die eine nicht
    (Das sollte auch so sein,aber nicht möglich)

    Nun wurde mir die neuen Firmenware draufgespielt.Ich habe gefragt ob ich nun alles so programmieren kann ohne Probleme zu bekommen.Eine Antwort habe ich nicht bekommen...

    Ich denke also mal das der Quattro XLSi doch nicht so gut ist wie man behauptet.Wenn diese einfachen Menüpunkte nicht funktionieren will ich garnicht wissen was der Quattro bei Maximalprogrammierung so alles macht.Qualmen,abhauen oder sogar explodieren???

    In meinen Augen für diesen stolzen Preis einfach noch zu anfällig...

    Aber wie gesagt das ist meine Meinung.

    Gruß firefraggle

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •