Nachtrag : die Vortöne denke ich werden Bitweise codiert (ausprobieren) aber ich denke folgende Matrix wird helfen:
Als Beispiel am 1.Ton
O O O O
O O O O
0000 = 0
0001 = 1
0010 = 2
0011 = 3
0100 = 4
0101 = 5
0110 = 6
0111 = 7
1000 = 8
1001 = 9
das ginge jetzt bis 16 wobei einer der folgenden Töne der Wiederholton ist (wichtig bei der Programmierung des Zielwahlzusatzes ! falls es z.B. eine Schleife 62250 gibt müsste die zweite 2 als Wiederholton programmiert werden )
1. Ton soll "0" sein = keine Brücke von oben nach unten
1. Ton soll "6" sein = mittlere Pinc BC nach unten brücken
2. Ton soll "2" sein dritter oder zweiter Pin von oben nach unten Brücken (kommt auf die Bitwertigkeit an, ausprobieren !)
Es kann sein das die Bitwertigkeit anders herum belegt ist, das siehst du aber wenn der zweite Ton nicht 2 sondern 4 ist. Dann muß die Brücke bei B hin und die o.g. Tabelle ist zu spiegeln.
Wie gesagt ich habe keine Anleitung von dem Teil aber mit probieren sollte es herauszufinden sein. Kaputt gehen kann eigentlich nix. Hast Du einen Kennungsauswerter mit dem Du testen kannst auf einem nicht elegten freien Kanal (Antenne abmachen, Fug 7 b kleinme Sendeleistung einstellen, Dummy Load verwenden !).