Ergebnis 1 bis 15 von 121

Thema: Einsätze mit tödlichen Folgen

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    Zitat Zitat von Pille112
    dann als Abschluß mit Sonderrechten (allerdings nur Stadtgebiet - asche auf mein Haupt).

    Gruß Carsten

    Wobei ich das für sinnbefreit, verdammt gefährlich und rechtlich sehr bedenklich halte

    bei uns muss man auf jedem Fahrzeug mindestens 16 UE (á 45min) absolvieren. Fahren, Beladung, Geräte, Handling. Dann wird durch einen anderen Ausbilder eine Abnahme gemacht. Hat hat den Nachteil das es sehr zeitintensiv ist. Ich darf z.B. kein Fahrzeug fahren trotz Klasse B
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  2. #2
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von hannibal
    Wobei ich das für sinnbefreit, verdammt gefährlich und rechtlich sehr bedenklich halte

    bei uns muss man auf jedem Fahrzeug mindestens 16 UE (á 45min) absolvieren. Fahren, Beladung, Geräte, Handling. Dann wird durch einen anderen Ausbilder eine Abnahme gemacht. Hat hat den Nachteil das es sehr zeitintensiv ist. Ich darf z.B. kein Fahrzeug fahren trotz Klasse B
    Ich find es echt schade das Du so darüber denkst und ich kann mir nicht vorstellen das fahrten mit SR (Wegerecht) sicherer werden ohne Training.

    Übungsfahrten mit blauem Blinklicht und Sirene bedürfen der Gehnehmigung durch die zuständige Innenbehörde/Innenministerium.

    ...sind somit also rechtlich abgesichert - natürlich unter Beachtung von §1 StVO und der besonderen Sorgfaltspflicht - sie gehören somit zu den sog. Hoheitsrechten (SOG = Gesetz zum Schutz der öffentlichen Sicherheit und Ordnung)

    Über die länge der Ausbildungs- und Einweisungsfahreten denke ich es könnte gerne mehr sein.

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  3. #3
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    3.360
    dann trötet und blinkt es bald an jeder Ecke

    Extra Fahrten nur um mit SOSI zu üben finde ich nachwievor sinnbefreit

    besser:

    bei der Anfahrt zur Übung jungen Maschinisten einteilen und das letzte Stück mit SOSI

    Ausserdem ist es wie im RD auch. Erst mal die entspannten SOSI Fahrten machen lassen... alles wird gut
    "Prüft sorgfältig bevor ihr Bewährtes ändert, aber haltet nicht an Bewährtem fest, wenn die Lage dies nicht länger rechtfertigt und die bewährte Lösung nicht den Erfordernissen der Zukunft entspricht"

    Scharnhorst

    www.fwnetz.de

  4. #4
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Bei uns gibt es für jedes Fahrzeug eine Einweisung (Bedienung Pumpe, SoSi, ...) und danach eine Fahrt (ohne SoSi) zum Gewöhnen.

    Die Einweisung muss einmal pro Jahr erneuert werden, damit nicht jemand ein Fzg schon 3 Jahre nicht mehr gefahren ist und dann im Einsatz keinen Plan hat.


    Was die SoSi-Fahrten angeht: Bei eher unkritischen Sachen wie z.B. Mülleimerbrand darf dann einer von den Jüngeren fahren, natürlich nur mit erfahrenem Beifahrer. Halt irgendwelche Einsätze, bei denen es auf 5 Sekunden nicht ankommt...

  5. #5
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Nun hätte ich mal einige, zugegebener Weise, provokante Fragen:

    Ab wann ist denn jemand geeignet einen "dringenden" Einsatz mit SoSi zu fahren?

    Wie senkt ihr den Streßpegel für den "neuen" Fahrer, wenn nicht durch Training?

    Habt ihr kein Interesse daran eure eigene Sicherheit zu verbessern oder Angst vor Neuerungen?

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  6. #6
    Registriert seit
    27.02.2002
    Beiträge
    5.257
    Ich weiß gar nicht was ihr immer habt...
    Man muß doch nicht rasen mit SoRe... Eigentlich sollte man nicht viel anders fahren, als wenn man ne Bewegungsfahrt macht.
    Wir lassen Messer und Gabel liegen ...
    ... um mit der "Schere" anderen zu helfen.

  7. #7
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Alex22
    Ich weiß gar nicht was ihr immer habt...
    Man muß doch nicht rasen mit SoRe... Eigentlich sollte man nicht viel anders fahren, als wenn man ne Bewegungsfahrt macht.
    ... der Mann hat's erfasst...
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

  8. #8
    Registriert seit
    17.12.2004
    Beiträge
    1.102
    Zitat Zitat von Pille112
    Ab wann ist denn jemand geeignet einen "dringenden" Einsatz mit SoSi zu fahren?
    Wenn derjenige bei Sondersignalfahrten schon vernünftig gefahren ist.

    Zitat Zitat von Pille112
    Wie senkt ihr den Streßpegel für den "neuen" Fahrer, wenn nicht durch Training?
    Bevor jemand mit SoSi fahren darf, muss er das Fahrzeug natürlich einigermaßen beherrschen. Damit er sich nicht mehr aufs Auto konzentrieren muss, sondern nur noch auf die Alarmfahrt.

    Und wie Alex22 schon gesagt hat: Mit SoSi hat man nicht die Sonderrechte dahingehend, dass man mit einem Affenzahn durch die Stadt fährt.
    Mit nem LKW in der Stadt fahren, wo die Straße nicht sehr breit ausgebaut ist, da kann ich weder mit noch ohne SoSi wirklich schnell fahren. Und wenn ich ne Kurve fahre, kann ich nur weils ne ALarmfahrt ist auch nicht schneller durchfahren.

    SoSi bringt meiner Meinung nach nur an Kreuzungen und Ampel einen Zeitvorsprung, unbedingt schneller kann man mit einem Auto der Gewichtsklasse 14 Tonnen in der Innenstadt eh nicht fahren.
    Ist meine Meinung.

    Zitat Zitat von Pille112
    Habt ihr kein Interesse daran eure eigene Sicherheit zu verbessern oder Angst vor Neuerungen?
    Da versteh ich ehrlich gesagt grad nicht, auf was du hinaus willst. Auf Fahrsicherheitstrainings?
    Oder auf SoSi-Übungsfahrten???

  9. #9
    Registriert seit
    26.02.2006
    Beiträge
    1.565
    Zitat Zitat von Allmächtiger
    Wenn derjenige bei Sondersignalfahrten schon vernünftig gefahren ist.



    Bevor jemand mit SoSi fahren darf, muss er das Fahrzeug natürlich einigermaßen beherrschen. Damit er sich nicht mehr aufs Auto konzentrieren muss, sondern nur noch auf die Alarmfahrt.

    Und wie Alex22 schon gesagt hat: Mit SoSi hat man nicht die Sonderrechte dahingehend, dass man mit einem Affenzahn durch die Stadt fährt.
    Mit nem LKW in der Stadt fahren, wo die Straße nicht sehr breit ausgebaut ist, da kann ich weder mit noch ohne SoSi wirklich schnell fahren. Und wenn ich ne Kurve fahre, kann ich nur weils ne ALarmfahrt ist auch nicht schneller durchfahren.

    SoSi bringt meiner Meinung nach nur an Kreuzungen und Ampel einen Zeitvorsprung, unbedingt schneller kann man mit einem Auto der Gewichtsklasse 14 Tonnen in der Innenstadt eh nicht fahren.
    Ist meine Meinung.



    Da versteh ich ehrlich gesagt grad nicht, auf was du hinaus willst. Auf Fahrsicherheitstrainings?
    Oder auf SoSi-Übungsfahrten???
    zu 1 ich hoffe doch nicht dass ihr unvernünftig fahrt!?
    zu 2 ich habe nie nimmer nicht behauptet das man mit SoSi wie die wilde Sau fahren kann und/oder soll - im Gegenteil
    zu 3 Beides

    ...ach ja, das mit dem beherrschen des Fahrzeugs hatte ich natürlich vorausgesetzt - Sorry

    Gruß Carsten
    Gruß Carsten
    __________________

    Es ist keine Schande nichts zu wissen, wohl aber eine nichts lernen zu wollen!
    (Sokrates)

    www.rescue-line.de

    SAR-Seenotruf über Mobiltelefon
    124 124 MRCC Bremen

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •