Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Discriminator am UBC 780 XLR

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Guten Abend Zusammen,

    kann mir jemand sagen mit welchem Wiederstand ihr Euren UBC 780 nachgerüstet habt ?
    Welche Farbkodierung hat er ? Braun, Schwarz, Schwarz ( 10 K) ?
    Ich habe das Problem das das Signal zu leise ist...

    Leider habe ich einen 10 K Wiederstand auch nicht mehr..

    Grüße
    -Z L-
    Geändert von Zentrale Leitstelle (21.05.2008 um 00:32 Uhr) Grund: schlechtes deutsch :-)
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  2. #2
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Ohje, der letzte Satz ^^


    Moin erstmal..

    Nimm doch 4k7, sollte auch gehen.. nur bei defekten nich Timmie verantwortlich
    machen, Angabe ohne Gewähr ;)

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  3. #3
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hallo!

    Widerstand 10k sieht so aus:
    4 Ringe: braun schwarz orange
    5 (6) Ringe: braun schwarz schwarz rot

    Hier wird das schön erklärt: http://de.wikipedia.org/wiki/Widerstand_(Bauelement)

    Versuche mal den Eingangspegel auf niedrig einzustellen, vielleicht ist das Signal einfach nur übersteuert.
    Ich teste zurzeit die Auswertung mit POC32 und habe den Eingang auf fast aus stehen (3-4 Punkte auf der Aussteuerungsanzeige bei Rauschen)


    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  4. #4
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.759
    Moin...

    Aber ist nicht ein "übersteuertes" Signal genau genommen idealer als ein leises ? ;)

    Schliesslich wird der Sinus dann wieder ein Rechteck, und der Dekoder hat leichtere
    Arbeit..

    Gruss,
    Tim
    --
    In a world without walls and fences, who needs Windows and Gates ??

    Meine private Webseite: http://www.db1jat.org

  5. #5
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Hat was von "Viel hilft viel", habe aber in der Praxis festgestellt, daß hier weniger mehr ist.
    Jetzt wirds aber philosophisch ;)

    Karlson
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

  6. #6
    Registriert seit
    09.10.2003
    Beiträge
    2.273
    Hallo ihr beiden,

    danke soweit erstmal.
    Was ich aber nicht verstehe.. 4k7 sind 4700 Ohm.
    10k sind 10.000 Ohm.. dazwischen liegen ja welten..

    Aktuell liegt ein Wiederstand vor mir braun, grau, orange (18.000 Ohm = 18 kOhm)
    Was ja bedeuten müsste das das Signal übersteuert ist ?

    Gruß

    -Z L-
    ~Greatness is no Question of Size~
    ->FMT-Größen-Vergleich<-

    ³
    |
    |
    |
    |F|
    |M|
    | T |
    (Meister)
    __
    __

  7. #7
    Registriert seit
    10.12.2001
    Beiträge
    217
    Vom Prinzip her geht es hierbei nur um einen Überspannungsschutz des Disk. Ausganges.
    4k7 reicht auch, wenn Dir aber dabei unbehaglich ist, schalte 2 Stück in Reihe.

    Edit: Nicht alles gelesen: Nimm den 18k ist auch ok. Hauptsache Du nimmst einen! Es geht auch testweise ohne, wenn Du dann aber ein Potentialunterschied zwischen Rechner und Scanner hast, gibt hier der schwächere nach ;)
    Meine Rechtschreibfehler gehören mir

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •