@Firebuster

Nur 3 meter ????
Mal sehen, was der alte Polo noch hergibt, ca. 9m müßten noch auf Reserve liegen. Nur ist mein Vorrat an Stecknadeln gerade erschöpft ;)

Ich habe für mich den entschluss gafasst dass das ding für mich unbrauchbar ist ;-)
Dito, auch wenn ich bei dem 77H „schon“ bei (10)8 MHz einsteigen könnte. Habe mich entschlossen, daß 36 Euro für ein taubes KW-Radio ohne 49m-Band eindeutig zu viel sind.

@Ebi

Diese Konverter sind meiner Meinung nach nicht empfehlenswert.
Wenn Du auf UKW in dem Empfangsbereich einen starken UKW Sender hast, schlägt der im KW Bereich durch.
Besser einen vernünftigen KW Empfänger kaufen
Ich glaube auch, daß es sinnlos ist, dem Scanner nachträglich KW zu spendieren. Zu den vermutlich miserablen Empfangseigenschaften hinsichtlich Großsignalfestigkeit, Empfindlichkeit, etc. käme wahrscheinlich noch das Erfordernis einer entsprechenden Antenne hinzu. Somit dürfte sich ein einigermaßen wackeliges Konstrukt ergeben, womit auch der Größen- bzw. Tragbarkeitsvorteil bei DX-peditionen ins Grüne verloren ginge.
Das Frequenzraster von mindestens 8.33 kHz wäre in meinem Fall natürlich ein weiteres gravierendes Manko. 5 kHz-Schritte scheint der AE 77H in diesem Bereich nicht zu unterstützen. Und die DW werde ich auf 9541,6kHz wohl nur bei sehr guten Bedingungen empfangen können ;)
Mein vorläufiges Fazit also: Besser weiterhin den ATS909 im Rucksack als den AE 77H + Konverter in der Brusttasche.

MfG
Squelch